Landjugend News

Landesentscheid im Berufswettbewerb 2025

Nachwuchstalente im Weinbau zeigen ihr Können

Am 09. April ging der Berufswettbewerb mit dem Landesentscheid in der Fachsparte Weinbau in die nächste Runde. Austragungsort war das Weingut Geil in Monzernheim. 24 Nachwuchswinzer*innen aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz, Nahe und Mosel hatten sich zuvor bei den Erstentscheiden für die Teilnahme qualifiziert. 

Der Landesentscheid wurde von der Landjugend RheinhessenPfalz organisiert. Nach einer offiziellen Begrüßung durch die Leiterin des Arbeitskreises Weinbau RheinhessenPfalz, Kristin Antweiler, und den Bürgermeister von Monzernheim, Benedikt Laux, startete der Wettbewerb. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Aufgaben. Die Teilnehmenden mussten ein Anbaugerät fachgerecht montieren, ihre sensorischen Fähigkeiten im Erkennen und Beschreiben von Fehlerweinen zeigen und ihren Ausbildungs- oder Familienbetrieb sowie einen ihrer Weine mit besonderem Augenmerk auf eine charakterisitsche Stärke des jeweiligen Betriebs vorstellen.

Mit großen Fachkenntnissen und Engagement haben alle jungen Winzer*innen an diesem Tag ihr Können unter Beweis gestellt. Die jeweils Erst- und Zweitplazierten aus jedem Anbaugebiet haben sich für den Bundesentscheid, der vom 02.-06. Juni in Ihringen am Kaiserstuhl stattfindet, qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!

Die Sieger*innen sind:

- Rheinhessen: Jannis Koch (Eimsheim) und Fiona Rocker (Sulzbach)

- Pfalz: Felix Winkler (Steinweiler) und Julius Klein (Siebeldingen)

- Nahe: Lukas Mindnich (Wallhausen) und Julius Bothur (Radebeul)

- Mosel: Maurice Kinn (Piersport) und Karl Mohr (Mesenich)

 

 

Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsoren des Landesentscheids!

  • Heinrich Gültig Korkwarenfabrikation
  • Klug - Fachgroßhandel für Kellereibedarf GmbH
  • Sommerauer Workwear
Zurück
Die Sieger*innen und Qualifizierten für den Bundesentscheid
Die Teilnehmenden des Landesentscheids