Landjugend News

Landjugend-Gipfel 2025

Ein Wochenende voller Austausch, Lernen und Gemeinschaft

Am 11. und 12. Januar versammelten sich rund 25 junge Landjugendliche aus ganz Rheinhessen und der Pfalz, um am Landjugend-Gipfel 2025 in der Jugendherberge Altleiningen teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde vom Landesverband der Landjugend Rheinhessen Pfalz organisiert und bot ein vielfältiges Programm aus Workshops, Besichtigungen und Aktivitäten, das den Austausch und die Stärkung der Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte.

Der Gipfel startete am Samstag mit einem Get Together, bei dem ein lockerer Austausch und das gegenseitige Kennenlernen der Teilnehmenden im Vordergrund stand. Anschließend folgte der erste Workshop „Schutzkonzepte und Prävention in der Jugendverbandsarbeit“. Dieser behandelte ein sensibles und wichtiges Thema: den Umgang mit sexualisierter Gewalt.  Die Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz gab den Teilnehmenden wertvolle Tipps und Einblicke in Schutzmaßnahmen. Nach der Präsentation der Ergebnisse des Workshops, ging es zum gemeinsamen Abendessen in den Rittersaal der Jugendherberger. Der gemütliche Teil des Abends startete anschließend mit einem ausgiebigen Pub-Quiz.

Der Sonntag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, gefolgt von einem Morgenimpuls des Bistums Speyer, der die Teilnehmenden auf den Tag einstimmte. In einem Crash-Kurs für Modern Line Dance, der von der Tanzschule Movement aus Eisenberg durchgeführt wurde, hatten die Teilnehmer*innen viel Spaß und konnten ihre Tanzkünste auffrischen. Im Anschluss ging es für alle auf eine Betriebsbesichtigung auf den Kleinsägmühlerhofin Altleiningen, wo seit vielen Jahren Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen leben und arbeiten. Hier bekamen die Teilnehmenden einen Einblick, wie ökologische Landwirtschaft und das Thema Inklusion verbindet werden kann.

Der Landjugendgipfel 2025 bot eine gelungene Mischung aus Weiterbildung, Inspiration und Gemeinschaft. Die vielfältigen Workshops und die Möglichkeit zu Netzwerken machten die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis für alle Teilnehmenden. Der Gipfel zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Landjugend für eine starke Zukunft sind.

Fazit: Ein bereicherndes Wochenende für die Landjugend!

Zurück