Newsletter der Landjugend RheinhessenPfalz
März 2023 |
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
AUF LANDESEBENE
Agrarlehrfahrt nach Regensburg und Umgebung: Gemeinsam mit der Landjugend Rheinland-Nassau fahren wir vom 31.03.-02.04.2023 nach Bayern. Vor Ort werden wir verschiedene landwirtschaftliche Betriebe besichtigen und neben deren Produkten auch die unterschiedlichen Betriebsstrukturen kennenlernen. Weitere Infos auch zur Anmeldung sind hier zu finden: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/agrarlehrfahrt-nach-regensburg
Erlebnistour Grüne Berufe: Gemeinsam mit der Landjugend Rheinland-Nassau bieten wir vom 30.05.-01.06.2023 unsere Erlebnistour Grüne Berufe für Schüler und Schülerinnen an, die sich in der Berufsorientierungsphase befinden und sich für einen der Grünen Berufe interessieren. Weitere Infos findet ihr hier: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/erlebnistour-gruene-berufe
Abenteuer-Camp Bauernhof Herbst 2023: Das Camp findet vom 15.-20.10.2023 auf dem Hofgut Neumühle statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/bauernhofcamp/anmeldeformular-abenteuer-camp-bauernhof-herbstferien
AUF ORTSGRUPPENEBENE
Weinfest Warm Up 2023: Die Landjugend Rohrbach lädt am 04. März 2023 ab 19:30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Rohrbach zum Weinfest Warm Up ein. Es gibt Livemusik und der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/LandjugendRohrbach/
Flammkuchen & Wein: Die Landjugend Wachenheim lädt am 10. März 2023 im Feuerwehr Gerätehaus zum Stammtisch mit Flammkuchenbacken und Weinprobe ein. Auch Nicht-Landjugendmitglieder sind herzlich eingeladen. Mehr Infos hier: https://www.facebook.com/landjugendwachenheim
Offener Gruppenabend: Die Landjugend Zweibrücken lädt am 16. März 2023 um 19:00 Uhr zum gemeinsamen Kegeln nach Winterbach ein. Auch hier sind Nicht-Landjugendmitglieder herzlich eingeladen. Mehr Infos hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100068919833344
80’s-90’s-2000er-Party: Die Landjugend Heuchelheim-Klingen lädt euch am 01.04.2023 ab 19:30 Uhr in die Festhalle Heuchelheim zur 80’s-90’s-2000er-Party ein. Der Eintritt kostet 6 Euro. Weitere Infos hier: https://www.instagram.com/landjugend_heuchelheim_klingen/
Weißwein Party: Die Landjugend Maikammer lädt am 01.04.2023 ab 19:00 Uhr in den Rassigakeller im Bürgerhaus Maikammer zur Weißwein Pary ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/LandjugendMaikammer
AUSSCHREIBUNGEN
Wir suchen Verstärkung!: Die Landjugend RheinhessenPfalz sucht ab 1. Juni 2023 befristet für 12 Monate zur Elternzeitvertretung eine Bundesjugendreferentin/ einen Bundesjugendreferenten (m/w/d) für die Geschäftsstelle in Neustadt a. d. Weinstraße. Weitere Infos findet ihr hier: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landnews/wir-suchen-verstaerkung-1
Betreuer*innen für beide Abenteuer-Camps Bauernhof gesucht: Im kommenden Jahr soll das Abenteuer-Camp Bauernhof erneut in den Sommer- und in den Herbstferien stattfinden. Hierfür werden Betreuer*innen gesucht. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Bei Interesse meldet Euch gerne bei Elina Ratke (elina.ratke(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32).
Online-Reihe zu finanzieller Gleichstellung von Frauen: Die Ländliche Erwachsenenbildung bietet ab dem 08. März 2023 eine vierteilige Online-Reihe zur finanziellen Gleichstellung und finanziellen Kompetenz von Frauen an. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos hier: https://www.leb-rlp.de/weiterbildungen/detail?tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=1448&cHash=c7550387dffccc5d1cffb8823d722022
Jugendsammelwoche: Vom 26.04. bis 05.05.2023 findet die Jugendsammelwoche statt. In diesem Zeitraum könnt ihr Spenden sammeln um eure Jugendarbeit vor Ort finanziell zu verbessern. Anmeldeschluss ist der 24.03.2023. Weitere Infos findet ihr hier: https://jugendsammelwoche.de/
Tassilo Tröscher-Wettbewerb 2023: Gesucht werden spannende Projekte und Initiativen, die das Leben der Menschen auf dem Land bereichern und erleichtern. Weitere Infos unter https://www.asg-goe.de/stiftungswettbewerb.shtml. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023.
Grundlagenseminar für Quereinsteiger: Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück bietet ab dem 18. April 2023 ein Grundlagenseminar für Quereinsteiger*innen in agrarwirtschaftlichen Betrieben an. Anmeldeschluss ist der 31. März 2023. Weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.dlr.rlp.de/DLR-RLP/Aktuelles/Ueberblick/Grundlagen-SeminarfuerQuereinsteigerinneninagrarwirtschaftlichenBetrieben
LEADER-Region Rheinhessen startet Förderaufruf „EBP“: Die lokale Aktionsgruppe (LAG) Rheinhessen fördert Kinder- und Jugendprojekte in Rheinhessen mit bis zu 2.000 Euro. Am 8. März 2023 findet hierzu eine Info- und Austauschveranstaltung statt. Ideen können bis zum 11. April 2023 eingereicht werden. Weitere Infos unter: www.lag-rheinhessen.de
Jugendverbandsindex: Auf Initiative des Deutschen Bundesjugendrings ist ein Jugendverbandsindex online gegangen, in dem sich alle Jugendverbände mitsamt ihrer Struktur – also auch jede Ortsgruppe – sich registrieren und eintragen können. Dies soll Jugendlichen dabei helfen, den für sie passenden Verband in ihrer Umgebung zu finden. Die Registrierung ist unter folgendem Link möglich: https://jugendverband.org/index/signup
UMFRAGEN
Umfrage zum Thema „Die Etablierung von Agroforstsystemen in Rheinhessen“ - an Landwirt*innen Rheinhessens gerichtet: Für eine Masterarbeit an derTechnischen Hochschule in Bingen werden Landwirt*innen in Rheinhessen gebeten, an einer Umfrage zum Thema „Die Etablierung von Agroforstsystemen in Rheinhessen“ teilzunehmen. Erreichbar ist die Umfrage über folgenden Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdyX03ICkir9AV08KWUr9OP1qz3EC6-EYJOfuAq8qcBS42u1w/viewform?vc=0&c=0&w=1&flr=0
Februar 2023 |
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
AUF LANDESEBENE
Erlebnistour Grüne Berufe: Gemeinsam mit der Landjugend Rheinland-Nassau bieten wir vom 30.05.-01.06.2023 unsere Erlebnistour Grüne Berufe für Schüler und Schülerinnen an, die sich in der Berufsorientierungsphase befinden und sich für einen der Grünen Berufe interessieren. Weitere Infos findet ihr hier: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/erlebnistour-gruene-berufe
Abenteuer-Camp Bauernhof Herbst 2023: Das Camp findet vom 15.-20.10.2023 auf dem Hofgut Neumühle statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/bauernhofcamp/anmeldeformular-abenteuer-camp-bauernhof-herbstferien
AUF ORTSGRUPPENEBENE
Welcome to Disneyland Böbingen: Die Landjugend Böbingen lädt am 04. Februar 2023 und am 11. Februar 2023 zu ihren Prunksitzungen ein. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/LandjugendBoebingen
Sälchenball 3.0: Die Landjugend Herxheim lädt nach zweijähriger Pause am 17. Februar 2023 ab 20:11 Uhr zum Sälchenball in die Mehrzweckhalle Hayna ein. Der Eintritt kostet 5 Euro. Weitere Infos findet ihr unter: https://www.facebook.com/landjugend.herxheim
Rathaus Rambazamba: Die Landjugend Impflingen lädt am 17. Februar 2023 ab 19:00 Uhr in den Landjugendraum im Rathaus ein. Weitere Infos hier: https://www.facebook.com/LJImpflingen
Rosenmontagparty Freinsheim: Die Landjugend Freinsheim lädt euch am 20. Februar 2023 ab 19:11 Uhr zur Rosenmontagparty ein. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 6 Euro, an der Abendkasse 8 Euro. Weitere Infos hier: https://www.facebook.com/Landjugend-Freinsheim-121155284621281
Weinfest Warm Up 2023: Die Landjugend Rohrbach lädt am 04. März 2023 ab 19:30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Rohrbach zum Weinfest Warm Up ein. Es gibt Livemusik und der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/LandjugendRohrbach/
AUSSCHREIBUNGEN
Betreuer*innen für beide Abenteuer-Camps Bauernhof gesucht: Im kommenden Jahr soll das Abenteuer-Camp Bauernhof erneut in den Sommer- und in den Herbstferien stattfinden. Hierfür werden Betreuer*innen gesucht. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Bei Interesse meldet Euch gerne bei Elina Ratke (elina.ratke(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32).
Betreuer*innen für Deutsch-Französische Jugendfreizeit gesucht: Nächstes Jahr findet vom 24.07. bis 02.08.2023 wieder unsere Deutsch-Französische Jugendfreizeit statt. Auch hierfür suchen wir noch Betreuer*innen. Diesmal geht es nach Frankreich. Neben der Betreuung gehört auch die Teilnahme an Videokonferenzen zur Vorbereitung der Freizeit zu euren Aufgaben. Französischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Außerdem erhaltet ihr eine kleine Aufwandsentschädigung und auf Wunsch ein Ehrenamtszeugnis. Bei Interesse meldet Euch gerne bei Elina Ratke (elina.ratke(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32).
31. Internationales Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bietet erneut das "Internationale Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit" an. Das Seminar richtet sich weltweit an Führungskräfte und Multiplikatoren in verantwortlichen Positionen der Jugendarbeit oder Berufsbildung im ländlichen Raum. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen unter folgendem Link: https://www.international-herrsching-seminar.de/
Infotag am Weincampus Neustadt: Der Weincampus Neustadt lädt am 15. Februar 2023 von 14:00-17:00 Uhr Studieninteressierte zu einem Infotag über die Studiengänge ein. Im Programm enthalten sind eine Schnuppervorlesung, ein Campusrundgang sowie eine Informationsbörse. Weitere Infos findet ihr hier: https://events.weincampus-neustadt.de/event/infotag-am-weincampus-2023
Online-Reihe zu finanzieller Gleichstellung von Frauen: Die Ländliche Erwachsenenbildung bietet ab dem 08. März 2023 eine vierteilige Online-Reihe zur finanziellen Gleichstellung und finanziellen Kompetenz von Frauen an. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos hier: https://www.leb-rlp.de/weiterbildungen/detail?tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=1448&cHash=c7550387dffccc5d1cffb8823d722022
Europapreis 2023: Der Europapreis 2023 sucht die besten Ideen oder Projekte rund um das Thema „60 Jahre Elysée-Vertrag: Deutsch-französische Freundschaft – erlebt in Rheinland-Pfalz“. Rheinland-pfälzische Schulen, Klassen, Projektgruppen, (Partnerschafts-)Vereine und außerschulische Einrichtungen, die mit Unterstützung von Ehrenamtlichen getragen werden. Der 1. Preis ist mit 2.000 €, der 2. Preis mit 1.000 € und der 3. Preis mit 500 € dotiert. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2023. Weitere Infos findet ihr hier: https://europa.rlp.de/de/europa-leben/europapreis/
Januar 2023 |
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
AUF LANDESEBENE
Jungweinprobe des AK Weinbau Pfalz: Der Arbeitskreis Weinbau Pfalz lädt am 25. Januar 2023 um 18:30 Uhr ins DLR Rheinpfalz zur Jungweinprobe der 2022er Weine ein. Begleitet wird die Probe von Prof. Dr. Dominik Durner vom DLR. Weitere Infos auch zur Anmeldung findet ihr unter folgendem Link: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landnews/jungweinprobe-der-2022er-weine
Jungwinzerforum und Jung.Wein.Nacht: Am 26. Januar 2023 finden im Rahmen der Agrarwintertage in Mainz wieder unser Jungwinzerforum – diesmal zum Thema Wassermanagement – sowie unsere beliebte Jung.Wein.Nacht statt. Weitere Infos findet ihr hier: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landnews/landjugend-bei-den-agrarwintertagen
Grundkurs Südwest – Weiterdenken. Weiterkommen.: Vom 11.-26. Februar 2023 findet unser Grundkurs Südwest auf der der Ebernburg in Bad Münster am Stein statt. Es sind noch wenige Plätze frei! Weitere Infos findet ihr auf unserer Website unter https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/grundkurs-suedwest
Abenteuer-Camp Bauernhof Herbst 2023: Das Camp findet vom 15.-20.10.2023 auf dem Hofgut Neumühle statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/bauernhofcamp/anmeldeformular-abenteuer-camp-bauernhof-herbstferien
AUF ORTSGRUPPENEBENE
Welcome to Disneyland Böbingen: Die Landjugend Böbingen lädt am 04. Februar 2023 und am 11. Februar 2023 zu ihren Prunksitzungen ein. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/LandjugendBoebingen
Sälchenball 3.0: Die Landjugend Herxheim lädt nach zweijähriger Pause am 17. Februar 2023 ab 20:11 Uhr zum Sälchenball in die Mehrzweckhalle Hayna ein. Der Eintritt kostet 5 Euro. Weitere Infos findet ihr unter: https://www.facebook.com/landjugend.herxheim
AUSSCHREIBUNGEN
Wir suchen Verstärkung!: Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. sucht ab sofort eine Sekretärin/Assistentin bzw. einen Sekretär/Assistenten (m/w/d) in Teilzeit für die Hauptgeschäftsstelle des Verbandes in Mainz zur Unterstützung der Landjugend RheinhessenPfalz und der sozialen Medien des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V.. Weitere Infos findet ihr hier: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landnews/landjugendbuero-sucht-verstaerkung
Betreuer*innen für beide Abenteuer-Camps Bauernhof gesucht: Im kommenden Jahr soll das Abenteuer-Camp Bauernhof erneut in den Sommer- und in den Herbstferien stattfinden. Hierfür werden Betreuer*innen gesucht. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Bei Interesse meldet Euch gerne bei Elina Ratke (elina.ratke(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32).
Betreuer*innen für Deutsch-Französische Jugendfreizeit gesucht: Nächstes Jahr findet vom 24.07. bis 02.08.2023 wieder unsere Deutsch-Französische Jugendfreizeit statt. Auch hierfür suchen wir noch Betreuer*innen. Diesmal geht es nach Frankreich. Neben der Betreuung gehört auch die Teilnahme an Videokonferenzen zur Vorbereitung der Freizeit zu euren Aufgaben. Französischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Außerdem erhaltet ihr eine kleine Aufwandsentschädigung und auf Wunsch ein Ehrenamtszeugnis. Bei Interesse meldet Euch gerne bei Elina Ratke (elina.ratke(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32).
31. Internationales Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bietet erneut das "Internationale Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit" an. Das Seminar richtet sich weltweit an Führungskräfte und Multiplikatoren in verantwortlichen Positionen der Jugendarbeit oder Berufsbildung im ländlichen Raum. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen unter folgendem Link: https://www.international-herrsching-seminar.de/
Agrarpraktikum in Uganda: Für die nächste Austauschrunde im April sucht die Schorlemer Stiftung interessierte, junge Berufstätige oder Studierende (20-35 Jahre) aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau/ Obstbau und Weinbau sowie verwandter Agrarbereiche, die Lust auf ein fachliches und kulturelles Abenteuer in Afrika haben. Das Projekt bietet die einmalige Möglichkeit, in das ostafrikanische Land einzutauchen, internationale Arbeitserfahrung zu sammeln und im Kreise der dort lebenden Menschen einen interkulturellen Austausch hautnah zu erleben. Das Projekt wird zudem vollständig finanziell gefördert, sodass die Gesamtkosten gedeckt sind, was es sehr attraktiv macht. Die Bewerbungsfrist ist der 31. Januar (bei Johannes Leberer, j.leberer(at)bauernverband.net). Weiter Informationen sind hier zu finden: https://www.schorlemer-stiftung.de/uganda/
Gerd-Sonnleitner-Preis der Rentenbank: „Ehrenamt lohnt sich!“, unter diesem Motto verleiht die Landwirtschaftliche Rentenbank auch 2023 wieder ihren Gerd-Sonnleitner-Preis. Der seit diesem Jahr mit 5000 Euro dotierte Preis zeichnet junge Landwirtinnen und Landwirte aus, die sich ehrenamtlich für die Branche stark machen und zum Interessenausgleich beitragen. Bewerben können sich Landwirtinnen und Landwirte unter 35 Jahren noch bis zum 31. Januar 2023. Der Bewerbungsbogen sowie Informationen zum Gerd-Sonnleitner-Preis sind zu finden unter https://www.rentenbank.de/ueber-uns/gerd-sonnleitner-preis/.
Europäischer Jugendkarlspreis: Das Europäische Parlament verleiht erneut den Jugendkarlspreis an Projekte junger Leute, die die europäische und internationale Verständigung fördern. Das Preisgeld kann bis zu 7.500 Euro betragen. Die Bewerbungsfrist endet am 02. Februar 2023. Weitere Informationen unter folgendem Link: https://youth.europarl.europa.eu/de/more-information/charlemagne-prize.html
Europäischer Wettbewerb: Der Europäische Wettbewerb 2023 unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ lädt Schüler:innen dazu ein, ihre Ansichten bei den Themen Vielfalt, Integration und Inklusion einzubringen. Alle Schüler:innen aus allen Klassenstufen und Schulformen können am Wettbewerb teilnehmen. Je nach Altersstufe gibt es für die Schüler:innen unterschiedliche Aufgabenmodule zu bewältigen. Bei der Umsetzung der Ideen sind der Kreativität wie immer keine Grenzen gesetzt. In RLP gilt die Ausschreibung bis zum 15. Februar 2023. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/
Schüler und Jugendwettbewerb „Mitgedacht – mitgemacht!“: Seit 1987 veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Landtag Rheinland-Pfalz jährlich den Schüler- und Jugendwettbewerb, bei dem verschiedenste Projekte und Ideen zu den diesjährigen Themen „Krieg in Europa – Frieden in Sicht?“, „Unser Wald – nutzen, schätzen, schützen“ und „Nachbarn in Europa – 20 Jahre Vierernetzwerk“ eingereicht werden können. Es gibt diverse Preise, wie etwa Geldpreise in Höhe von bis zu 1.500 Euro, Gruppenevents zum diesjährigen Thema „Nachbarn in Europa“ oder attraktive Sach- und Buchpreise zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 31. März 2023. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.lpb.rlp.de/veranstaltungen/schueler-und-jugendwettbewerb
Tassilo Tröscher-Wettbewerb 2023: Gesucht werden spannende Projekte und Initiativen, die das Leben der Menschen auf dem Land bereichern und erleichtern. Weitere Infos unter www.asg-goe.de. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023.
Echt Kuh-l!: Der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft startet zum Thema Schul- und Pausenverpflegung unter dem Motto „Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund!“ in die nächste Runde. Einsendeschluss ist der 01. April 2023. Weitere Infos unter: https://www.echtkuh-l.de/
Jugendsammelwoche: Vom 26.04. bis 05.05.2023 findet die Jugendsammelwoche statt. In diesem Zeitraum könnt ihr Spenden sammeln um eure Jugendarbeit vor Ort finanziell zu verbessern. Für mehr Infos wendet euch an die Geschäftsstelle (neomi.albrecht(at)bwv-rlp.de oder 06131-6205 61).
Dezember 2022 |
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
AUF LANDESEBENE
LaJu-Gipfel: Vom 07.-08. Januar 2023 findet wieder unser Landjugend-Gipfel in Wolfstein statt, der euch mit verschiedenen Workshops bestmöglich für eure Landjugend-Ehrenämter vorbereitet. Ihr könnt zwischen verschiedenen Programmpunkten wählen, wie einem Social Media Workshop für eure Landjugend Kanäle, einem Tanzkurs für die nächste Landjugendparty, einem Teambuilding Workshop für eure Ortsgruppenarbeit und weiterem. Am Abend könnt ihr euch beim gemütlichen Beisammensein ortsgruppenübergreifend vernetzen und austauschen. Anmelden könnt ihr euch über eure Ortsgruppe oder per Mail an info(at)lj-rheinhessenpfalz.de.
Fahrt zur IGW: Vom 20.-24. Januar 2023 bieten wir euch wieder eine gemeinsame Fahrt zur Internationalen Grünen Woche in Berlin an. Natürlich stehen wieder die traditionelle Landjugendfete, die Niedersachsenfete und der Landjugendball auf dem Programm. Außerdem habt ihr diesmal gleich zweimal die Gelegenheit die Messe zu besuchen und euch an den vielfältigen Ständen durchzuprobieren. Es sind noch Plätze frei! Weitere Infos auch zur Anmeldung findet ihr hier: https://lj-rheinhessenpfalz.de/default-cce7ac3303
Save-the-date Jungwinzerforum und Jung.Wein.Nacht: Am 26. Januar 2023 finden im Rahmen der Agrarwintertage in Mainz wieder unser Jungwinzerforum – diesmal zum Thema Wassermanagement – sowie unsere beliebte Jung.Wein.Nacht statt. Weiter Infos folgen zu gegebener Zeit.
Grundkurs Südwest – Weiterdenken. Weiterkommen.: Vom 11.-26. Februar 2023 findet unser Grundkurs Südwest auf der der Ebernburg in Bad Münster am Stein statt. Es sind noch wenige Plätze frei! Weitere Infos findet ihr auf unserer Website unter https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/grundkurs-suedwest
Abenteuer-Camp Bauernhof Sommer 2023: Das Camp findet vom 23.-28.07.2023 auf dem Hofgut Neumühle statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/anmeldeformular-abenteuer-camp-bauernhof-sommerferien
Deutsch-Französische Jugendfreizeit: Die Freizeit findet vom 24.07.-02.08.2023 in Friedrichshafen satt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/anmeldeformular-d-f-jugendfreizeit
Abenteuer-Camp Bauernhof Herbst 2023: Das Camp findet vom 15.-20.10.2023 auf dem Hofgut Neumühle statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/bauernhofcamp/anmeldeformular-abenteuer-camp-bauernhof-herbstferien
AUF ORTSGRUPPENEBENE
Adventsleuchten: Die Landjugend Impflingen lädt am 22. Dezember 2022 ab 17:30 Uhr zum Adventsleuchten bei Glühwein, Punsch und Essen ein. Weitere Infos hier: https://www.facebook.com/LJImpflingen/
Welcome to Disneyland Böbingen: Die Landjugend Böbingen lädt am 04. Februar 2023 und am 11. Februar 2023 zu ihren Prunksitzungen ein. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/LandjugendBoebingen
AUSSCHREIBUNGEN
Betreuer*innen für beide Abenteuer-Camps Bauernhof gesucht: Im kommenden Jahr soll das Abenteuer-Camp Bauernhof erneut in den Sommer- und in den Herbstferien stattfinden. Hierfür werden Betreuer*innen gesucht. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Bei Interesse meldet Euch gerne bei Elina Ratke (elina.ratke(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32).
Betreuer*innen für Deutsch-Französische Jugendfreizeit gesucht: Nächstes Jahr findet vom 24.07. bis 02.08.2023 wieder unsere Deutsch-Französische Jugendfreizeit statt. Auch hierfür suchen wir noch Betreuer*innen. Diesmal geht es nach Frankreich. Neben der Betreuung gehört auch die Teilnahme an Videokonferenzen zur Vorbereitung der Freizeit zu euren Aufgaben. Französischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Außerdem erhaltet ihr eine kleine Aufwandsentschädigung und auf Wunsch ein Ehrenamtszeugnis. Bei Interesse meldet Euch gerne bei Elina Ratke (elina.ratke(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32).
Gerd-Sonnleitner-Preis der Rentenbank: „Ehrenamt lohnt sich!“, unter diesem Motto verleiht die Landwirtschaftliche Rentenbank auch 2023 wieder ihren Gerd-Sonnleitner-Preis. Der seit diesem Jahr mit 5000 Euro dotierte Preis zeichnet junge Landwirtinnen und Landwirte aus, die sich ehrenamtlich für die Branche stark machen und zum Interessenausgleich beitragen. Bewerben können sich Landwirtinnen und Landwirte unter 35 Jahren noch bis zum 31. Januar 2023. Der Bewerbungsbogen sowie Informationen zum Gerd-Sonnleitner-Preis sind zu finden unter www.rentenbank.de/ueber-uns/gerd-sonnleiter-preis.
Europäischer Wettbewerb: Der Eurpäische Wettbewerb 2023 unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ lädt Schüler:innen dazu ein, ihre Ansichten bei den Themen Vielfalt, Integration und Inklusion einzubringen. Alle Schüler:innen aus allen Klassenstufen und Schulformen können am Wettbewerb teilnehmen. Je nach Altersstufe gibt es für die Schüler:innen unterschiedliche Aufgabenmodule zu bewältigen.Bei der Umsetzung der Ideen sind der Kreativität wie immer keine Grenzen gesetzt. In RLP gilt die Ausschreibung bis zum 15. Februar 2023. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/
Schüler und Jugendwettbewerb „Mitgedacht – mitgemacht!“: Seit 1987 veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Landtag Rheinland-Pfalz jährlich den Schüler- und Jugendwettbewerb, bei dem verschiedenste Projekte und Ideen zu den diesjährigen Themen „Krieg in Europa – Frieden in Sicht?“, „Unser Wald – nutzen, schätzen, schützen“ und „Nachbarn in Europa – 20 Jahre Vierernetzwerk“ eingereicht werden können. Es gibt diverse Preise, wie etwa Geldpreise in Höhe von bis zu 1.500 Euro, Gruppenevents zum diesjährigen Thema „Nachbarn in Europa“ oder attraktive Sach- und Buchpreise zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 31. März 2023. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.lpb.rlp.de/veranstaltungen/schueler-und-jugendwettbewerb
Tassilo Tröscher-Wettbewerb 2023: Gesucht werden spannende Projekte und Initiativen, die das Leben der Menschen auf dem Land bereichern und erleichtern. Weitere Infos unter www.asg-goe.de. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023.
Echt Kuh-l!: Der Bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft startet zum Thema Schul- und Pausenverpflegung unter dem Motto „Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund!“ in die nächste Runde. Einsendeschluss ist der 01. April 2023. Weitere Infos unter: https://www.echtkuh-l.de/
Jugendsammelwoche: Vom 26.04. bis 05.05.2023 findet die Jugendsammelwoche statt. In diesem Zeitraum könnt ihr Spenden sammeln um eure Jugendarbeit vor Ort finanziell zu verbessern. Für mehr Infos wendet euch an die Geschäftsstelle (neomi.albrecht(at)bwv-rlp.de oder 06131-6205 61).
Weihnachtsgrüße
„Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird.“ - Siddharta Gautama Buddha
Der Landesvorstand und die Geschäftsstellen der Landjugend RheinhessenPfalz wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
September 2022 |
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
EuroTier 2022: Vom 17.-18.11.2022 fahren wir zur EuroTier nach Hannover, inklusive Stammwerksbesichtigung bei dem Landtechnikunternehmen Lemken. Die EuroTier ist die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management. Weitere Infos und Anmeldeformular unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/fahrt-zur-eurotier-2022
Grundkurs Südwest – Weiterdenken. Weiterkommen.: Vom 11.-26. Februar 2023 findet unser Grundkurs Südwest auf der Ebernburg in Bad Münster am Stein statt. Anmelden könnt ihr euch noch bis zum 30. November 2022. Weitere Infos findet ihr auf unserer Website unter https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/grundkurs-suedwest
90er- & 2000er-Party: Die Landjugend Lachen-Speyerdorf lädt euch am 24.09.2022 zur 90er- & 2000er-Party. Der Eintritt kostet 5 Euro. Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/Landjugend-Lachen-Speyerdorf-1001361269987123/
JuLeiCa Ausbildung im November: Vom 04.-06.11.2022 und vom 11.-13.11.2022 könnt ihr eine Ausbildung zum/zur Jugendgruppenleiter*in machen. Diese findet in Germersheim statt. Weitere Infos findet ihr unter: https://kjr-germersheim.de/juleica/
Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung: Die LEB bietet im Herbst 2022 verschiedene Veranstaltungen rund um Büroorganisation zu Excel und Outlook an. Weitere Infos hier: https://www.leb-rlp.de/weiterbildungen/veranstaltungen
Perspektiven von Auszubildenden auf die Zukunft: Am 25.11.2022 können Auszubildende aus Rheinland-Pfalz im Weiterbildungszentrum in Ingelheim zusammenkommen und über die Auswirkungen der Digitalisierung und des Klimawandels auf die Arbeitswelt informieren. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.wbz-ingelheim.de/wbz-ingelheim/europe-direct/
DOPDA.Camp Fortbildung: DOPDA.CAMPbietet dir eine moderne und zielführende Fortbildung, wenn du deine Kenntnisse als ein/eine Betreuer*in von Ferienfreizeiten weiterentwickeln möchtest. Die Fortbildung findet an mehreren Terminen im Oktober statt. Weitere Infos unter: https://dopda.camp/mitwirken/fortbildung
AUSSCHREIBUNGEN
Betreuer*innen für Abenteuer-Camp Bauernhof im Herbst (16.-21.10.) gesucht: Für unser Abenteuer-Camp Bauernhof im Herbst (16.-21.10.2022) suchen wir noch Betreuer*innen. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit, auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Außerdem seid auch Ihr hautnah in den Ställen der Neumühle mit dabei und bekommt Einblicke in die Arbeit vor Ort. Bei Interesse meldet euch gerne bei Elina Leirich unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Weinsalon Rheinhessen: Der Weinsalon Rheinhessen e.V., ein Zusammenschluss aus Jungwinzer*innen, stammend von 14 Weingütern in Rheinhessen, sucht neue Mitglieder. Neben der Förderung und Vernetzung junger Winzer*innen, steht beim Weinsalon die Organisation der beliebten After-Work-Partys in Mainz und Darmstadt im Fokus. Anmeldeschluss ist der 31.10.2022. Ausführliche Infos unter: www.weinsalon-rheinhessen.de/mitgliedschaft/
Klima Check: Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „Klima-Farm-Bilanz“ einen kostenlosen Klimacheck für landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz an. Weitere Infos unter: https://www.klima-farm-bilanz.de/
SONSTIGES
Petition zur Zukunft der Jugendarbeit: Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz hat ein Positionspapier zur Wichtigkeit der Jugendarbeit sowie eine zukunftsfähige Sicherung dieser veröffentlicht. Wir bitten um eure Stimmen bei der Petition: https://www.change.org/jugendarbeitzukunft
Jetzt für Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis bewerben: Ihr habt eine tolle Aktion mit eurer Landjugendgruppe gemacht? Bis zum 16.10.2022 habt ihr Zeit euch für die drei Kategorien Regionale Entwicklung, Grüne Berufe und Jugendarbeit zu bewerben und somit die Chance zu gewinnen. Insgesamt gibt es ein Preisgeld von 10.000 €. Weitere Infos findet Ihr hier: https://www.landjugend.de/projekte/ernst-engelbrecht-greve-preis
August 2022 |
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
Web-Infoabend Auf Nummer sicher!: Die Landjugend RheinhessenPfalz lädt euch am 31.08.2022 um 19:30 Uhr zum Web-Infoabend Auf Nummer sicher! via Zoom ein. Gemeinsam mit unserem Ansprechpartner von der MSU GmbH - Joachim Müller - klären wir alle eure Fragen rund um die Versicherungen, die vor, während und nach Veranstaltungen eurer Gruppen für euch gelten. Nutzt die Chance direkt mit dem Experten in Kontakt zu treten und seid für eure nächste Party oder Fahrt gewappnet. Das Thema betrifft alle Ortsgruppen, also freuen wir uns auf rege Teilnahme. Weitere Infos zur Anmeldung findet ihr unter folgendem Link: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landnews/web-infoabend-auf-nummer-sicher
Weinfestival: Die Landjugend Impflingen lädt vom 18.-21.08.2022 zum Weinfestival ein. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/LJImpflingen
Fassschlubberfeschdl 2022: Die Landjugend Siebeldingen lädt vom 19.-21.08.2022 zum Fasschlubberfeschdl ein. Weitere Infos hier: https://www.facebook.com/lajusiebeldingen/
Kerwe im Landjugendhof: Die Landjugend Diedesfeld lädt euch vom 19.-22.08.2022 zur Kerwe in ihren Landjugendhof ein. Mehr Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/LandjugendDiedesfeld
Kerwe Erpolzheim: Die Landjugend Erpolzheim lädt euch vom 19.-22.08.2022 zur Kerwe in Erpolzheim ein. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/ljerpolzheim/
Kerwebar: Die Landjugend Steinweiler lädt am 20.08.2022 ab 20 Uhr in ihren Landjugendraum zur Kerwebar während der Steinweiler Kerwe ein. Weitere Infos hier: https://www.facebook.com/LandjugendSteinweiler/
Landjugend meets Müller: Die Landjugend Maikammer lädt euch vom 01.-03.09.2022 zu Landjugend meets Müller ins Weingut Hubert Müller nach Maikammer ein. Weitere Infos gibt’s hier: https://www.facebook.com/LandjugendMaikammer/
90er- & 2000er-Party: Die Landjugend Lachen-Speyerdorf lädt euch am 24.09.2022 zur 90er- & 2000er-Party. Der Eintritt kostet 5 Euro. Weitere Infos hier: https://www.facebook.com/Landjugend-Lachen-Speyerdorf-1001361269987123/
Frauen.Leben.Landwirtschaft: Abschlusskonferenz der Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft in Deutschland am 22. September 2022, in die Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin. Bei Interesse bis zum 24.08.2022 verbindlich über diesen Link registrieren: www.bmel.de/frauen-leben-landwirtschaft
Veranstaltungen der LEB: Die Ländliche Erwachsenenbildung bietet im Herbst 2022 verschiedene Veranstaltungen rund um Büroorganisation zu Excel und Outlook an. Weitere Infos hier: https://www.leb-rlp.de/weiterbildungen/veranstaltungen
AUSSCHREIBUNGEN
Betreuer*innen für Abenteuer-Camp Bauernhof im Herbst (16.-21.10.) gesucht: Für unser beliebtes Abenteuer-Camp Bauernhof im Herbst (16.-21.10.2022) suchen wir noch Betreuer*innen. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit, auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Außerdem seid auch Ihr hautnah in den Ställen der Neumühle mit dabei und bekommt Einblicke in die Arbeit vor Ort. Bei Interesse meldet euch gerne bei Elina Leirich unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Klima Check: Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „Klima-Farm-Bilanz“ einen kostenlosen Klimacheck für landwirtschaftliche Betriebe in RLP: https://www.klima-farm-bilanz.de/
Brückenpreis 2022: Mit der Auszeichnung des Brückenpreises der Ministerpräsidentin Malu Dreyer sollen Projekte, Organisationen sowie Bu?rgerinnen und Bu?rger in Rheinland-Pfalz geehrt werden, die sich fu?r den Dialog von Jung und Alt, das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Hautfarbe, gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung, Hass und Diskriminierung und fu?r eine nachhaltige Welt einsetzen oder mit ehrenamtlichen Hilfsprojekten Bru?cken zu den Menschen anderer Länder dieser Erde bauen. Bewerbungen und Vorschläge fu?r den Bru?ckenpreis 2022 können bis zum 05.09.2022 online auf dem Ehrenamtsportal der Staatskanzlei (www.wir-tun-was.rlp.de) eingereicht werden. Weitere Infos findet ihr hier: https://wir-tun-was.rlp.de/de/anerkennung/brueckenpreis/
SONSTIGES
Petition zur Zukunft der Jugendarbeit: Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz hat ein Positionspapier zur Wichtigkeit der Jugendarbeit veröffentlicht und wie diese auch in Zukunft gesichert und ermöglicht werden kann. Des Weiteren wurde eine Petition zur Bekräftigung des Papiers veröffentlicht, welche im Herbst der Ministerin Katharina Binz überreicht werden soll. Die Petition ist unter folgendem Link erreichbar: https://www.change.org/jugendarbeitzukunft
Jetzt für Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis bewerben: Ihr habt eine tolle Aktion mit Eurer Landjugendgruppe gemacht? Bis zum 16.10.2022 habt ihr Zeit euch für die drei Kategorien Regionale Entwicklung, Grüne Berufe und Jugendarbeit zu bewerben und somit die Chance zu gewinnen. Insgesamt gibt es ein Preisgeld von 10.000 €. Weitere Infos findet Ihr hier: https://www.landjugend.de/projekte/ernst-engelbrecht-greve-preis
Juli 2022 |
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
Jakobuskerwe: Unter dem Motto Aloha Jakobuskerwe lädt euch die Landjugend Hambach vom 29.-31.07.2022 zur diesjährigen Kerwe ein. Es gibt auch etwas zu gewinnen. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/landjugendhambach
Weinbaulehrfahrt nach Saale-Unstrut: Gemeinsam mit der Landjugend Württemberg-Baden fahren wir vom 05.-07.08.2022 in das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut in Sachsen-Anhalt. Wenn du Jungwinzer*in bist oder dich für das Thema Weinbau interessierst, ist unsere Weinbaulehrfahrt genau das richtige für dich! Weitere Infos sind hier zu finden: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/weinbaulehrfahrt-saale-unstrut
Kerwe Nußdorf: Die Landjugend Nußdorf lädt vom 05.-08.08.2022 zur Kerwe in den Kerwehof der Landjugend ein. Jeweils ab 19:00 Uhr erwarten euch Live-Musik und kühle Getränke. Weitere Infos hier: https://www.facebook.com/lj.nussdorf
Fest der Vereine: Die Landjugend Rhodt lädt vom 06.-07.08.2022 zum Fest der Vereine auf dem Rhodter Sportplatz ein. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.instagram.com/landjugendrhodt/
Spiele ohne Grenzen: Die Landjugend Herxheim lädt am 14.08.2022 zu Spiele ohne Grenzen ein. Es gibt nur ein begrenztes Kontigent an Plätzen. Die Teilnahmeist ab 16 Jahren möglich. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/landjugend.herxheim
Weinfestival: Die Landjugend Impfl ingen lädt vom 18.-21.08.2022 zum Weinfestival ein. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/LJImpflingen
Klima Check: Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „Klima-Farm-Bilanz“ einen kostenlosen Klimacheck für landwirtschaftliche Betriebe in RLP an. Bis September 2023 https://www.klima-farm-bilanz.de/
Frauen.Leben.Landwirtschaft: Abschlusskonferenz der Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft in Deutschland am 22. September 2022, in die Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin. Bei Interesse bis zum 24.08.2022 verbindlich über diesen Link registrieren: www.bmel.de/frauen-leben-landwirtschaft
Veranstaltungen der LEB: Die Ländliche Erwachsenenbildung bietet im Herbst 2022 verschiedene Veranstaltungen rund um Büroorganisation zu Excel und Outlook an. Weitere Infos hier: https://www.leb-rlp.de/weiterbildungen/veranstaltungen
AUSSCHREIBUNGEN
Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar 2022-2024 gesucht: Bewerbt euch für die Regentschaft in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Weitere Infos erhaltet ihr hier: https://www.milag.net/nextshopcms/show.asp?lang=de&e1=15&ssid=1&docid=2&newsid=5128
Betreuer*innen für Abenteuer-Camp Bauernhof im Herbst (16.-21.10.) gesucht: Dieses Jahr finden die Abenteuer-Camps Bauernhof erneut in den Sommer- und in den Herbstferien statt. Für den Herbst (16.-21.10.2022) werden noch Betreuer*innen gesucht. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit, auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Bei Interesse meldet euch gerne bei Elina Leirich unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Juni 2022 |
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
Weinfest in der Pergola: Vom 08.-10.07.2022 laden die Jungwinzer St. Martin zum Weinfest in der Pergola ein. Weitere Infos hier: https://www.facebook.com/Landjugend-Jungwinzer-St-Martin-225500007955005/
Seifenkisten-Rennen: Die Landjugend Insheim lädt am 16.-17.07.2022 zum Seifenkisten-Rennen ein. Flyer anbei.
Weinbaulehrfahrt nach Saale-Unstrut: Gemeinsam mit der Landjugend Württemberg-Baden fahren wir vom 05.-07.08.2022 in das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut in Sachsen-Anhalt. Wenn du Jungwinzer*in bist oder dich für das Thema Weinbau interessierst, ist unsere Weinbaulehrfahrt genau das richtige für dich! Weitere Infos sind hier zu finden: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/weinbaulehrfahrt-saale-unstrut
Gewässerentwicklung: Angeboten werden mehrere Regionalkonferenzen der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz zum Thema „Gewässerentwicklung braucht Fläche - Hemmnisse und Lösungsansätze der Landentwicklung“. Stattfinden werden diese am 06.07.2022 im Bürgerhaus Hütschenhausen und am 11.07.2022 in der Aula des DLR Rheinpfalz, Neustadt a.d.W.. Interessierte können sich unter https://www.dlr.rlp.de/Akademie-Laendlicher-Raum/Termine anmelden.
20. Flammkuchenfest: Vom 16. – 17.07.2022 gibt es endlich wieder das Flammkuchenfest der Landjugend Mörlheim
Jakobuskerwe: Bei der Landjugend Hambach steht vom 29. – 31.01.2022 wieder die Jakobuskerwe vor der Tür
Frauen.Leben.Landwirtschaft: Abschlusskonferenz der Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft in Deutschland am 22. September 2022, in die Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin. Bei Interesse bis zum 24.08.2022 verbindlich über diesen Link registrieren: www.bmel.de/frauen-leben-landwirtschaft
AUSSCHREIBUNGEN
Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar 2022-2024 gesucht: Bewerbt euch für die Regentschaft in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Weitere Infos erhaltet ihr hier: https://www.milag.net/nextshopcms/show.asp?lang=de&e1=15&ssid=1&docid=2&newsid=5128
Betreuer*innen für beide Abenteuer-Camps Bauernhof gesucht: Dieses Jahr finden die Abenteuer-Camps Bauernhof erneut in den Sommer- und in den Herbstferien statt. Hierfür werden Betreuer*innen gesucht. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Bei Interesse meldet euch gerne bei Elina Leirich unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Betreuer*innen für Deutsch-Französische Jugendfreizeit gesucht: Dieses Jahr findet vom 25.07.-03.08.2022 unsere Deutsch-Französische Jugendfreizeit statt. Auch hierfür suchen wir noch Betreuer*innen. Da Ihr gewisse Voraussetzungen erfüllen müsst, nehmt bei Interesse bitte mit Elina Leirich Kontakt auf unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Popcorn im Maisfeld 2022: Die Kinder- und Jugendfilmtour "Popcorn im Maisfeld" tourt in diesem Jahr zum bereits 16. Mal vom 17.-28.10.2022 durch Kinolose Gemeinden in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit der Jugendarbeit vor Ort verwandeln wir spannende Orte mit Erlebnischarakter zu Aktionskinos für Kinder und Jugendliche. Das Angebot ist kostenlos und bezieht sich aufgrund unserer Filmlizenzen nur auf Indoor-Veranstaltungen. Die Bewerbung zur Tour ist ab sofort online möglich (Anmeldeschluss: 01.07.2022): https://www.kinderfilmtour.de/bewerbungsformular/
Mai 2022 |
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
Save-the-Date Landjugend Nußdorf presents LET`S GET DEEP: Findet vom 04.-05.06.2022 am Weinerlebnispfad Landau/ Nußdorf statt. Weitere Infos demnächst hier: https://www.facebook.com/lj.nussdorf/events/?ref=page_internal
Wine on the Beach Party: Nach 2 Jahren coronabedingter Pause startet die Landjugend Rheinhessische Schweiz in die 8. Runde der legendären WINE ON THE BEACH PARTY. Am Samstag, den 11.06.2022 bringen sie Strandfeeling, Cocktails, gute Musik, ausgelassene Stimmung und rheinhessische Weine in den Rheingrafenhof in Frei-Laubersheim. Seid dabei! Mehr Infos hier: https://www.facebook.com/LandjugendRheinhessischeSchweiz
Rohrbacher Weinfest: Die Landjugend Rohrbach lädt Euch vom 10.-13.06.2022 im Rahmen des Rohrbacher Weinfests in den Landjugendhof zu Musik der DEAFEN GOBLINS ein. Weitere Infos hier: https://www.facebook.com/LandjugendRohrbach
Weinfest in der Pergola: Vom 08.-10.07.2022 laden die Jungwinzer St. Martin zum Weinfest in der Pergola ein. Weitere Infos hier: https://www.facebook.com/Landjugend-Jungwinzer-St-Martin-225500007955005/
Seifenkisten-Rennen: Die Landjugend Insheim lädt am 16.-17.07.2022 zum Seifenkisten-Rennen ein. Flyer anbei.
Deutsch-Französische Jugendfreizeit: Die Freizeit findet vom 25.07.-03.08.2022 in Friedrichshafen satt. Anmeldungen sind ab sofort möglich über unser Online-Anmeldeformular.
Weinbaulehrfahrt nach Saale-Unstrut: Gemeinsam mit der Landjugend Württemberg-Baden fahren wir vom 05.-07.08.2022 in das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut in Sachsen-Anhalt. Vor Ort werden wir mehrere Weinbaubetriebe besichtigen und neben der Sensorik der Gewächse, auch unterschiedliche Anbaubedingungen sowie die Strukturen der Erzeugerbetriebe kennen lernen. Wenn du Jungwinzer*in bist oder dich für das Thema Weinbau interessierst, ist unsere Weinbaulehrfahrt genau das richtige für dich! Weitere Infos sind hier zu finden.
Gewässerentwicklung: Angeboten werden mehrere Regionalkonferenzen der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz zum Thema „Gewässerentwicklung braucht Fläche - Hemmnisse und Lösungsansätze der Landentwicklung“. Stattfinden werden diese am 06.07.2022 im Bürgerhaus Hütschenhausen und am 11.07.2022 in der Aula des DLR Rheinpfalz, Neustadt a.d.W.. Interessierte können sich unter https://www.dlr.rlp.de/Akademie-Laendlicher-Raum/Termine anmelden.
DLG-Feldtage: Vom 14.-16. Juni gibt’s auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen (nahe Mannheim) den Treffpunkt für Pflanzenbauprofis. Neben Maschinenvorführungen erwarten euch Fachforen, über 350 Aussteller, über 70 Maschinen im Einsatz. Landjugendliche bekommen 4 € Rabatt auf den Tageseintrittspreis von 19 €. Dafür den Rabattcode „FTLandjugend2022“ angeben. Alle Infos zu den Feldtagen: www.dlg-feldtage.de/de
AUSSCHREIBUNGEN
Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar 2022-2024 gesucht: Bewerbt euch für die Regentschaft in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Weitere Infos erhaltet ihr hier: https://www.milag.net/nextshopcms/show.asp?lang=de&e1=15&ssid=1&docid=2&newsid=5128
Betreuer*innen für beide Abenteuer-Camps Bauernhof gesucht: Dieses Jahr finden die Abenteuer-Camps Bauernhof erneut in den Sommer- und in den Herbstferien statt. Hierfür werden Betreuer*innen gesucht. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Bei Interesse meldet euch gerne bei Elina Leirich unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Betreuer*innen für Deutsch-Französische Jugendfreizeit gesucht: Dieses Jahr findet vom 25.07.-03.08.2022 unsere Deutsch-Französische Jugendfreizeit statt. Auch hierfür suchen wir noch Betreuer*innen. Da Ihr gewisse Voraussetzungen erfüllen müsst, nehmt bei Interesse bitte mit Elina Leirich Kontakt auf unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Agrarpraktikum in Uganda: Du hast Lust auf ein fachliches und kulturelles Abenteuer in Afrika? Dann bewirb dich bis zum 31.05.2022 bei der Schorlemer Stiftung für die einmalige Möglichkeit, in das ostafrikanische Land Uganda einzutauchen, Arbeitserfahrung zu sammeln und interkulturellen Austausch hautnah zu erleben. Bei Interesse schau gerne bei der Schorlemer Stiftung direkt vorbei: https://www.krassgruen.de/finde-ein-praktikum/ins-ausland/als-landwirt-landwirtin/uganda
Telekom-Stiftung: Vom 25.04.-30.06.2022 können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de für eine Förderung durch die „Ich kann was!“ Initiative bewerben. Ausführlichere inhaltliche Informationen findet ihr auf der Internetseite www.telekom-stiftung.de/ikw . Bei Fragen wendet euch an ich-kann-was(at)telekom-stiftung.de.
Popcorn im Maisfeld 2022: Die Kinder- und Jugendfilmtour "Popcorn im Maisfeld" tourt in diesem Jahr zum bereits 16. Mal vom 17.-28.10.2022 durch Kinolose Gemeinden in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit der Jugendarbeit vor Ort verwandeln wir spannende Orte mit Erlebnischarakter zu Aktionskinos für Kinder und Jugendliche. Das Angebot ist kostenlos und bezieht sich aufgrund unserer Filmlizenzen nur auf Indoor-Veranstaltungen. Die Bewerbung zur Tour ist ab sofort online möglich (Anmeldeschluss: 01.07.2022): https://www.kinderfilmtour.de/bewerbungsformular/
SONSTIGES
Projekt DOOR: DOOR ist ein Projekt der Arbeit und Leben gGmbH, das vom rheinland-pfälzischen Integrationsministerium gefördert wird. Ziel des Projekts ist die Verständigung unter Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen sowie die Vermittlung und Qualifizierung ehrenamtlicher Dolmetscher*innen. Weitere Infos zum Projekt DOOR findet ihr hier: www.door-rlp.info.
Newbie-Toolkit zum Thema „Landwirtschaftliche Direktvermarktung“ jetzt online: Als Teil des europäischen Forschungsprojekt Newbie hat der Bund der Deutschen Landjugend in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen Soest das Newbie-Toolkit zum Thema „Landwirtschaftliche Direktvermarktung“ erstellt. Auf der Webseite www.newbie-direktvermarktung.de können sich alle, die an der Thematik interessiert sind, ab sofort über die wichtigsten Schritte informieren.
Innovation in der Juleica Ausbildung: Mit Juleica Online https://juleicaonline.de können Ehrenamtliche sich jederzeit wichtige Inhalte der Juleica-Ausbildung in attraktiven Selbstlernkursen erarbeiten. Bei Interesse bitte bei Elina Leirich melden unter elina.leirich@bwv-rlp.de
Work& Travel. Erklärvideos mit wichtigsten Infos: In der Beratung zu Auslandsaufenthalten wird Work&Travel stark nachgefragt, da viele junge Menschen das Reisen und Arbeiten in einem anderen Land flexibel miteinander kombinieren möchten. Eurodesk hat daher zwei Videos zu Work&Travel veröffentlicht, zu finden unter:
Facebook: https://www.facebook.com/EurodeskDeutschland/posts/10158273485241556
Twitter: https://twitter.com/rausvonzuhaus/status/1508332817368944641
März 2022 |
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
Landjugend-Gipfel und -Deli 2022: Der LaJu-Gipfel findet am 19.03.2022 in der Gemeindehalle in Dreisen statt. Am Vormittag könnt ihr zwischen zwei Workshops wählen: Zum einen Handwerkszeug für eure Vorstandsarbeit und zum anderen ein Vortrag der Pfälzer Agrar Videos mit Tipps und Tricks zur Social Media Arbeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen beginnt die Delegiertenversammlung der Landjugend RheinhessenPfalz. In diesem Jahr sind Neuwahlen.
Erlebnistour Grüne Berufe: Informiere dich vom 20.04.-22.04.2022 auf der DEULA in Bad Kreuznach über die 14 Grünen Berufe und mache dir ein realistisches Bild der einzelnen Berufe. Dabei lernst du, was die Arbeit als Winzer*in, Landwirt*in, Gärtner*in, Forstwirt*in oder in einem der anderen Berufe der Branche beinhaltet. Betriebsbesichtigungen und Gespräche mit jungen Menschen aus der Praxis zeigen dir die vielfältigen Möglichkeiten der 14 Grünen Berufe. Mehr Infos findet ihr unter https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/berufsorientierungsseminar oder meldet euch bei Elina Leirich unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Abenteuer-Camp Bauernhof Sommer 2022: Das Camp findet vom 24.-29.07.2022 auf dem Hofgut Neumühle statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter https://www.lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/anmeldeformular-abenteuer-camp-bauernhof-sommerferien
Deutsch-Französische Jugendfreizeit: Die Freizeit findet vom 25.07.-03.08.2022 in Friedrichshafen satt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/deutsch-franzoesische-jugendfreizeit
Digitaler Jungwinzer*innen-Kongress im Rahmen des internationalen dwv-Kongresses: Am 11. April 2022 von 18.00 – 21.00 Uhr. Auf dem Programm stehen drei Sessions:
- BDL und EcoVin: Was braucht Bio für die Zukunft? (18-19 Uhr)
- BDL und Deutscher Raiffeisenverband e.V: Ehrenamt in der Weinbranche (19-20 Uhr)
- BDL und Vinissima – Frauen und Wein e.V.: Betriebe von Winzerinnen: Alles Hype oder wirklich besser? (20-21 Uhr)
Informationen zur Anmeldung werden in den nächsten Tagen unter https://www.dwv-kongress.de/neuigkeiten.html zu finden sein.
Gewässerentwicklung: Angeboten werden mehrere Regionalkonferenzen der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz zum Thema Gewässerentwicklung braucht Fläche - Hemmnisse und Lösungsansätze der Landentwicklung. Stattfindenden am 6. Juli 2022 im Bürgerhaus Hütschenhausen und am 11. Juli 2022 in der Aula des DLR Rheinpfalz, Neustadt a.d.W.. Interessierte können sie unter https://www.dlr.rlp.de/Akademie-Laendlicher-Raum/Termine anmelden.
Save-the-Date Weinbaulehrfahrt nach Naumburg in Kooperation mit der Landjugend WüBa: Vom 05.08.-07.08.2022. Alle weiteren Infos folgen zu gegebener Zeit.
AUSSCHREIBUNGEN
Stellenausschreibung Sekretär*in/Assistent*in (m/w/d): Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. sucht zum 1. März 2022 eine*n Sekretär*in/Assistent*in (m/w/d)in Vollzeit für die Hauptgeschäftsstelle des Verbandes in Mainz zur Unterstützung der Landjugend RheinhessenPfalz und der Sozialen Medien des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. Weitere Informationen zur Stellenausschreibung gibt es hier: https://www.lj-rheinhessenpfalz.de/landnews/stellenausschreibung-sekretaerin-assistentin-m-w-d
Stellenausschreibung Kreisgeschäftsführung (m/w/d): Der Landfrauenverband Pfalz e. V. ist als größter Frauenverband der Region Pfalz Träger einer großen Anzahl an Weiterbildungsveranstaltungen. Er vertritt die Anliegen der Frauen und Familien bei der Landespolitik und in vielen weiteren Gremien, als starke Gemeinschaft aller Generationen. Seine Führungskräfte arbeiten hauptsächlich ehrenamtlich. Für die tatkräftige Unterstützung zweier Kreisverbände, Südpfalz und Vorderpfalz, wird im Hauptamt eine*n Kreisgeschäftsführer*in (m/w/d) in Teilzeit zur Verstärkung des motivierten Teams zum 01.03.2022 gesucht. Weitere Informationen zur Stellenausschreibung gibt es hier: https://www.landfrauen-pfalz.de/stellenangebote.html
FSJ Politik für 2022/2023: Die Einsatzstelle ist der Landesjugendring in Mainz, die Betreuung wird das Kulturbüro Rheinland-Pfalz übernehmen. Alle Informationen findet Ihr hier: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/12190. Die Bewerbungsfrist endet am 15.03.2022.
Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar 2022-2024 gesucht: Bewerbt euch für die Regentschaft in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Weitere Infos erhaltet ihr hier: https://www.milag.net/nextshopcms/show.asp?lang=de&e1=15&ssid=1&docid=2&newsid=5128
Betreuer*innen für beide Abenteuer-Camps Bauernhof gesucht: Dieses Jahr soll das Abenteuer-Camp Bauernhof erneut in den Sommer- und in den Herbstferien stattfinden. Hierfür werden Betreuer*innen gesucht. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Bei Interesse meldet euch gerne bei Elina Leirich unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Betreuer*innen für Deutsch-Französische Jugendfreizeit gesucht: Nächstes Jahr findet vom 25.07. bis 03.08.2022 wieder unsere Deutsch-Französische Jugendfreizeit statt. Auch hierfür suchen wir noch Betreuer*innen. Da ihr gewisse Voraussetzungen erfüllen müsst, nehmt bei Interesse bitte mit Elina Leirich Kontakt auf unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Schüler- und Jugendwettbewerb 2022: Zum 36. Mal führt die Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz den Schüler- und Jugendwettbewerb durch. Das Ziel ist es, möglichst viele junge Menschen zu motivieren, sich mit politischen Themen auseinander zu setzen – nach dem Motto „Mitgedacht- mitgemacht!“. Der Einsendeschluss ist der 08.04.2022. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.politische-bildung.rlp.de/veranstaltungen/schueler-und-jugendwettbewerb
Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ - der bundesweite Wettbewerb zur nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung: Schüler*innen der Klassen 3 bis 10 aller Schulformen sind eingeladen, mitzumachen. Diesmal dreht sich alles um Hülsenfrüchte. Unter dem Motto „Kichern Erbsen? – Nicht die Bohne! – Starke Eiweißhelden“ sollen Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von nachhaltiger Landwirtschaft und umweltgerechter Ernährung entdecken und verstehen. Einsendeschluss ist der 14.04.2022. Weitere Infos unter https://www.echtkuh-l.de/.
ASG-Mentoring-Programm: Studierende und Absolvent*innen, die sich beruflich im und für den ländlichen Raum engagieren wollen, sollen auf ihrem Karriereweg gefördert werden. Das ASG-Mentoring-Programm richtet sich an Masterstudierende und Absolvent*innen eines Masterstudiums. Bewerbungsschluss für das ASG-Mentoring-Programm 2022/2023 ist der 15. März 2022. Mehr Infos hierzu findet ihr hier:https://www.asg-goe.de/mentoring/ASG-Mentoring-Programm-Flyer.pdf?neu
SONSTIGES
Newbie-Toolkit zum Thema „Landwirtschaftliche Direktvermarktung“ jetzt online: Als Teil des europäischen Forschungsprojekt Newbie hat der Bund der Deutschen Landjugend in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen Soest das Newbie-Toolkit zum Thema „Landwirtschaftliche Direktvermarktung“ erstellt. Auf der Webseite www.newbie-direktvermarktung.de können sich alle, die an der Thematik interessiert sind, ab sofort über die wichtigsten Schritte informieren.
Februar 2022 |
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
Save-the-date Landjugend-Gipfel 2022: Der LaJu-Gipfel findet voraussichtlich am 19.03.2022 statt. Alle weiteren Infos folgen zu gegebener Zeit.
Erlebnistour Grüne Berufe: Informiere dich vom 20.04.-22.04.2022 auf der DEULA in Bad Kreuznach über die 14 Grünen Berufe und mache dir ein realistisches Bild der einzelnen Berufe. Dabei lernst du, was die Arbeit als Winzer*in, Landwirt*in, Gärtner*in, Forstwirt*in oder in einem der anderen Berufe der Branche beinhaltet. Betriebsbesichtigungen und Gespräche mit jungen Menschen aus der Praxis zeigen dir die vielfältigen Möglichkeiten der 14 Grünen Berufe. Mehr Infos findet ihr unter https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/berufsorientierungsseminar oder meldet euch bei Elina Leirich unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Abenteuer-Camp Bauernhof Sommer 2022: Das Camp findet vom 24.-29.07.2022 auf dem Hofgut Neumühle statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter https://www.lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/anmeldeformular-abenteuer-camp-bauernhof-sommerferien
Deutsch-Französische Jugendfreizeit: Die Freizeit findet vom 25.07.-03.08.2022 in Friedrichshafen satt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/deutsch-franzoesische-jugendfreizeit
Save-the-Date Weinbaulehrfahrt nach Naumburg in Kooperation mit der Landjugend WüBa: Vom 05.08.-07.08.2022. Alle weiteren Infos folgen zu gegebener Zeit.
DLG-Wintertagung vom 22.-23.02.2022 in Münster: Weitere Infos zum Programm sowie zur Anmeldung findet ihr hier: https://www.dlg-wintertagung.de/fileadmin/downloads/Programm_WT_2022_v8.pdf
AUSSCHREIBUNGEN
Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“: Noch bis zum 14. Februar können sich Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz für das kommende Anbaujahr bei „Kids an die Knolle“ anmelden. Ergänzend zu kostenlosem Unterrichtsmaterial und Pflanzkartoffeln gibt es beim landesweiten Schulgartenprojekt erstmals eine „Grumbeere-Quest“ als Extra-Premiere: Schülerinnen und Schüler können hier online, wie bei einer Abenteuerreise durch die Welt der Kartoffel – alleine oder in der ganzen Klasse – spannende Aufgaben und Rätsel lösen. Weitere Infos unter https://www.pfaelzer-grumbeere.de/aktuelles/aktuelles-im-ueberblick/artikel/premiere-beim-schulgartenprojekt-kids-an-die-knolle-grund-und-sekundarschulen-in-rheinland-pfalz.html
Betreuer*innen für beide Abenteuer-Camps Bauernhof gesucht: Dieses Jahr soll das Abenteuer-Camp Bauernhof erneut in den Sommer- und in den Herbstferien stattfinden. Hierfür werden Betreuer*innen gesucht. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Bei Interesse meldet euch gerne bei Elina Leirich unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Betreuer*innen für Deutsch-Französische Jugendfreizeit gesucht: Nächstes Jahr findet vom 25.07. bis 03.08.2022 wieder unsere Deutsch-Französische Jugendfreizeit statt. Auch hierfür suchen wir noch Betreuer*innen. Da ihr gewisse Voraussetzungen erfüllen müsst, nehmt bei Interesse bitte mit Elina Leirich Kontakt auf unter elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32.
Schüler- und Jugendwettbewerb 2022: Zum 36. Mal führt die Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz den Schüler- und Jugendwettbewerb durch. Das Ziel ist es, möglichst viele junge Menschen zu motivieren, sich mit politischen Themen auseinander zu setzen – nach dem Motto „Mitgedacht- mitgemacht!“. Der Einsendeschluss ist der 08.04.2022. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.politische-bildung.rlp.de/veranstaltungen/schueler-und-jugendwettbewerb
Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar 2022-2024 gesucht: Bewerbt euch für die Regentschaft in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Weitere Infos erhaltet ihr hier: https://www.milag.net/nextshopcms/show.asp?lang=de&e1=15&ssid=1&docid=2&newsid=5128
Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ - der bundesweite Wettbewerb zur nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung: Schüler*innen der Klassen 3 bis 10 aller Schulformen sind eingeladen, mitzumachen. Diesmal dreht sich alles um Hülsenfrüchte. Unter dem Motto „Kichern Erbsen? – Nicht die Bohne! – Starke Eiweißhelden“ sollen Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von nachhaltiger Landwirtschaft und umweltgerechter Ernährung entdecken und verstehen. Einsendeschluss ist der 14.04.2022. Weitere Infos unter https://www.echtkuh-l.de/.
Agrarpraktikum in Uganda: Bewirb dich bis zum 31.01.2022 bei der Schorlemer Stiftung für die einmalige Möglichkeit, in das ostafrikanische Land Uganda einzutauchen, Arbeitserfahrung zu sammeln und interkulturellen Austausch hautnah zu erleben. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss im Bereich Landwirtschaft, Gartenbau oder Weinbau ODER mindestens 4 abgeschlossene Hochschulsemester in einem der genannten Bereiche mit mehrwöchiger Praxiserfahrung. Außerdem solltest du zwischen 20 und 35 Jahre alt sein. Bei Interesse schau gerne auch bei der Schorlemer Stiftung direkt vorbei unter https://www.krassgruen.de/finde-ein-praktikum/ins-ausland/als-landwirt-landwirtin/uganda
ora Kinderhilfe international e. V.: Die ora Kinderhilfe sucht eine*n Landwirt*in, der Zeit und Lust hat, sich mit den kenianischen Projektpartnern online auszutauschen, ihnen vom eigenen Arbeitsalltag erzählt, Erfahrungen zum Getreide- und Gemüseanbau teilt und Fragen der Kenianer beantwortet. Meldet euch bei Interesse bei der Geschäftsführerin Carmen Schöngraf unter 030 – 643 87 82 30 oder per E-Mail: schoengraf@ora-kinderhilfe.de.
Innovationspreis 2022 des Deutschen Weinbauverbands: Der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) schreibt wieder den renommierten Innovationspreis für herausragende Neu- und Weiterentwicklungen durch technische Verfahren, Systeme, Produkte und Dienstleistungen aus, für den sich alle Unternehmen der Branche ab sofort bewerben können. Interessierte können unter www.dwv-innovationspreis.de, die detaillierten Teilnahmebedingungen einsehen sowie bis zum 25. Februar 2022 ihre Bewerbungen hochladen. Die Anzahl der Bewerbungen pro Unternehmen ist nicht begrenzt. Bei Fragen steht Frau Johanna Hartwig unter jhartwig(at)dwv-online.de oder 0228 949325-11 zur Verfügung.
SONSTIGES
Projekt DOOR: DOOR ist ein Projekt der Arbeit und Leben gGmbH, das vom rheinland-pfälzischen Integrationsministerium gefördert wird. Ziel des Projekts ist die Verständigung unter Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen, zu ermöglichen sowie die Vermittlung und Qualifizierung ehrenamtlicher Dolmetscher*innen. Weitere Infos zum Projekt DOOR findet ihr hier: www.door-rlp.info.
Newbie-Toolkit zum Thema „Landwirtschaftliche Direktvermarktung“ jetzt online: Als Teil des europäischen Forschungsprojekt Newbie hat der Bund der Deutschen Landjugend in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen Soest das Newbie-Toolkit zum Thema „Landwirtschaftliche Direktvermarktung“ erstellt. Auf der Webseite www.newbie-direktvermarktung.de können sich alle, die an der Thematik interessiert sind, ab sofort über die wichtigsten Schritte informieren.
VanSite: Bei dem Unternehmen VanSite handelt es sich um eine Buchungsplattform für Campingtourismus auf dem Land. Hierfür sind sie stetig auf der Suche nach neuen Anbietern, die über die Kurzzeit-Vermietung von naturnahen Stellflächen für Camper zusätzliche Einkünfte erzielen möchten. Weiter Infos findet ihr hier: https://info.vansite.eu/landing-page/gastgeber-werden/?utm_source=acquisition-mail-02-w&utm_medium=email&utm_campaign=acquisition-hosts&utm_content=become-host-link
Januar 2022 |
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
Digitale IGW: Die IGW wurde abgesagt, aber das hält Landjugend nicht davon ab, dennoch zusammen zu kommen. Der Bund der Deutschen Landjugend e. V. und seine Landesverbände haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt, um Euch ein wenig IGW-Feeling nach Hause zu bringen. Weitere Infos zum Programm und zu den einzelnen Veranstaltungs-Anmeldungen findet Ihr hier: https://www.landjugend.de/projekte/gruene-woche
Save-the-date Landjugend-Gipfel 2022: Leider lässt es die aktuelle Pandemie-Lage erneut nicht zu,unseren Landjugend-Gipfel wie gewohnt durchzuführen. Wir sind dran eine Alternative (voraussichtlich am 19.03.2022) für Euch zu planen. Alle weiteren Infos folgen zu gegebener Zeit.
Abenteuer-Camp Bauernhof Sommer 2022: Das Camp findet vom 24.-29.07.2022 auf dem Hofgut Neumühle statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://www.lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/anmeldeformular-abenteuer-camp-bauernhof-sommerferien
Deutsch-Französische Jugendfreizeit: Die Freizeit findet vom 25.07.-03.08.2022 in Friedrichshafen satt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/deutsch-franzoesische-jugendfreizeit
Save-the-Date Weinbaulehrfahrt nach Naumburg in Kooperation mit der Landjugend WüBa: Vom 05.08.-07.08.2022. Alle weiteren Infos folgen zu gegebener Zeit.
Agrarpraktikum in Uganda: Du hast Lust auf ein fachliches und kulturelles Abenteuer in Afrika? Dann bewirb dich bis zum 31.01.2022 bei der Schorlemer Stiftung für die einmalige Möglichkeit, in das ostafrikanische Land Uganda einzutauchen, Arbeitserfahrung zu sammeln und interkulturellen Austausch hautnah zu erleben. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss im Bereich Landwirtschaft, Gartenbau oder Weinbau ODER mindestens 4 abgeschlossene Hochschulsemester in einem der genannten Bereiche mit mehrwöchiger Praxiserfahrung. Außerdem solltest du zwischen 20 und 35 Jahre alt sein. Bei Interesse schau gerne auch bei der Schorlemer Stiftung direkt vorbei: https://www.krassgruen.de/finde-ein-praktikum/ins-ausland/als-landwirt-landwirtin/uganda
AUSSCHREIBUNGEN
Betreuer*innen für beide Abenteuer-Camps Bauernhof gesucht: Im kommenden Jahr soll das Abenteuer-Camp Bauernhof erneut in den Sommer- und in den Herbstferien stattfinden. Hierfür werden Betreuer*innen gesucht. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Bei Interesse meldet Euch gerne bei Elina Leirich (elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32).
Betreuer*innen für Deutsch-Französische Jugendfreizeit gesucht: Nächstes Jahr findet vom 25.07. bis 03.08.2022 wieder unsere Deutsch-Französische Jugendfreizeit statt. Auch hierfür suchen wir noch Betreuer*innen. Da ihr gewisse Voraussetzungen erfüllen müsst, nehmt bei Interesse bitte mit Elina Leirich Kontakt auf (elina.leirich(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32).
Gerd-Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement: „Ehrenamt lohnt sich!“, unter diesem Motto vergibt die Landwirtschaftliche Rentenbank auch 2022 wieder ihren mit 3000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis. Sie zeichnet damit junge Landwirtinnen und Landwirte aus, die sich ehrenamtlich für die Branche stark machen und zum Interessenausgleich beitragen. Bewerben können sich Landwirte (m/w/d) unter 35 Jahren noch bis zum 31. Januar 2022. Weitere Infos findet Ihr hier: https://www.rentenbank.de/ueber-uns/gerd-sonnleitner-preis/
Schüler- und Jugendwettbewerb 2022: Zum 36. Mal führt die Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz den Schüler- und Jugendwettbewerb durch. Das Ziel ist es wieder, möglichst viele junge Menschen zu motivieren, sich mit politischen Themen auseinander zu setzen – nach dem Motto „Mitgedacht- mitgemacht!“. Der Einsendeschluss ist der 08.04.2022. Weitere Infos findet Ihr hier: https://www.politische-bildung.rlp.de/veranstaltungen/schueler-und-jugendwettbewerb
Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ - der bundesweite Wettbewerb zur nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung: Schüler*innen der Klassen 3 bis 10 aller Schulformen sind eingeladen, mitzumachen. Diesmal dreht sich alles um Hülsenfrüchte. Unter dem Motto „Kichern Erbsen? – Nicht die Bohne! – Starke Eiweißhelden“ sollen Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von nachhaltiger Landwirtschaft und umweltgerechter Ernährung entdecken und verstehen. Einsendeschluss ist der 14.04.2022. Weitere Infos unter https://www.echtkuh-l.de/.
SONSTIGES
Newbie-Toolkit zum Thema „Landwirtschaftliche Direktvermarktung“ jetzt online: Als Teil des europäischen Forschungsprojekt Newbie hat der BDL in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen Soest das Newbie-Toolkit zum Thema „Landwirtschaftliche Direktvermarktung“ erstellt. Auf der Webseite www.newbie-direktvermarktung.de können sich alle, die an der Thematik interessiert sind, ab sofort über die wichtigsten Schritte informieren.
Klimabotschafter*in: Du interessierst dich für Klimaschutz und möchtest gerne einen aktiven Beitrag in deiner Kommune, deinem Verein oder deiner Kirchengemeinde leisten? Dann lass dich doch zur/zum zertifizierte*n Klimabotschafter*in ausbilden. Du erhältst Fachwissen über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und lernst die wichtigsten Grundlagen des Klimaschutzes kennen. In diesem Projekt arbeitest du mit Gleichgesinnten zusammen und entwickelst gemeinsam eigene Klimaschutzprojekte. https://www.lja.de/Veranstaltung/weltretter-3-0-ausbildung-zum-zertifizierten-klimabotschafter-zur-zertifizierten-klimabotschafterin/?instance_id=5587.
VanSite: Bei dem Unternehmen VanSite handelt es sich um eine Buchungsplattform für Campingtourismus auf dem Land. Hierfür sind sie stetig auf der Suche nach neuen Anbietern, die über die Kurzzeit-Vermietung von naturnahen Stellflächen für Camper zusätzliche Einkünfte erzielen möchten. Weiter Infos findet Ihr hier: https://info.vansite.eu/landing-page/gastgeber-werden/?utm_source=acquisition-mail-02-w&utm_medium=email&utm_campaign=acquisition-hosts&utm_content=become-host-link