Zum Hauptinhalt springen

Newsletter der Landjugend RheinhessenPfalz

September 2023

 

VERANSTALTUNGEN & TERMINE

 

AUF LANDESEBENE

Auf den Kürbis, fertig, los!                     
Das ist unser Motto im Oktober und damit die richtige Stimmung aufkommt, brauchen wir eure Hilfe! Schnitzt gemeinsam mit eurer Gruppe Halloween-Kürbisse und schickt uns per Mail (info(at)lj-rheinhessenpfalz.de) oder via Social Media bis 23.10.2023 ein Foto eures schaurig schönsten Exemplars. Am 25.10.2023 werden wir diese veröffentlichen und ihr habt dann bis 26.10.2023 (12:00 Uhr mittags) Zeit, für euren Favoriten abzustimmen. Die Ortsgruppe des Gewinner-Kürbisses erhält unser Landjugend-Halloweenpaket. Teilt die Aktion fleißig auf Social Media und markiert uns auch auf Euren Posts.

Agritechnica: Wir fahren zusammen mit euch vom 16.-17.11.23 auf die Agritechnica. Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/default-cce7ac3303-1

Grundkurs SüdWest: Dich erwarten erstklassige Trainer und Referenten vom 17.02.-03.03.24. Enthalten sind ein intensives Rhetorik- und Kommunikationstraining, Teamtraining mit Persönlichkeitstest, eine dreitätige Exkursion und vieles mehr. Nutze die Chance und sei dabei. Anmeldeschluss ist der 30.11.23. Weitere Infos unter: https://lj-Nerheinhessenpfalz.de/landprojekt/grundkurs-suedwest

 

SAVE THE DATE

 

Netzwerktreffen der Ortsgruppen: Bei der Landjugend Rheinhessische Schweiz in Frei-Laubersheim, Rathausstraße 1, wird dieses Jahr unser Netzwerktreffen am 26.10.23 stattfinden. Um 19:30 Uhr wird es losgehen.

Landjugend-Gipfel: Gipfeltreffen ist vom 06.-07.01.24 in der Jugendherberge Worms.

IGW: Zur Internationalen Grünen Woche in Berlin fahren wir vom 20.-23.01.24.

 

AUF ORTSGRUPPENEBENE

 

Landjugend Wollmesheim: Dampfknoppkerwe: Lasst es euch vom 25.-28.08.23 bei der Landjugend in Wollmesheim schmecken.

Landjugend Insheim: Isemer Summer: Hinter dem Dorfgemeinschaftshaus erwartet euch die Landjugend Insheim zu guter Musik, gegrillten Hähnchen, Kaffee und Kuchen sowie eine Hüpfburg für Kinder. Vom 01.-03.09.23 feiert Isem den Summer.

Jungwinzer Edesheim: Edesheimer Jahrmarkt: Vom 01.-04.09.23 könnt ihr euch von den Jungwinzern in Edesheim kulinarisch verwöhnen lassen. Ab 20 Uhr gibt es auch Livemusik.

Landjugend Saulheim: Kerwe Saulheim: Vom 08.-10.09.23 feiert das ganze Dorf Kerwe. Besucht die Landjugend an ihrem Stand.

 

AUF BUNDESEBENE

DLT-2024 Save the date: Die Segel für den Deutsche Landjugendtag 2024 in Schleswig-Holstein sind gesetzt. Gemeinsam mit euch allen möchten wir vom 14.-16.06.2024 die Flagge für den ländlichen Raum und für die Landjugend zeigen. Wir freuen uns euch in Jübek, Kreis Schleswig-Flensburg, im nächsten Jahr begrüßen zu dürfen.

 

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

 

DLG-Unternehmertage 2023: Vom 05.-06.09.23 finden die Unternehmertage statt. Diskutiert mit nationalen und internationalen Unternehmer über den Standort Deutschland. Weitere Infos und die Anmeldung gibt es hier: https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/veranstaltungen/dlg-unternehmertage

Jugendsammelwoche: Die Jugendsammelwoche zwischen dem 06.-15.12.23 bietet eine weitere Möglichkeit geplante Projekte umsetzen zu können. Unter www.jugendsammelwoche.de können sich Interessierte für die Sammelwoche anmelden und erhalten zwei Wochen vor Sammlungsbeginn die Sammelunterlagen.

Regionalkonferenzen der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz zum Thema „Produktionsintegrierte Kompensation (PIK) als alternative Möglichkeit zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei Eingriffsvorhaben -Handlungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele in Rheinland-Pfalz-“ Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen, jeweils von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt:
Donnerstag, 21.09.2023: Einselthum / Donnersbergkreis, Bürgerhaus
Dienstag, 26.09.2023: Bad Kreuznach, Aula des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Donnerstag, 09.09.2023: Neustadt-Mußbach, Aula des DLR Rheinpfalz  https://www.dlr.rlp.de/Akademie-Laendlicher-Raum/Termine/DLR07945

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt mit einem speziellen Seminar nun auch in Rheinland-Pfalz in Sachen Betriebsübergabe. Ein Pilotseminar „Betriebsübergabe – Ein Gesundheitsthema“ findet vom 26.-29.02.2024 im Hotel-Restaurant Kunz in Pirmasens statt. https://www.svlfg.de/betriebsuebergabe-ein-gesundheitsthema

 

AUSSCHREIBUNGEN

 

Jugenddelegierte*r für Nachhaltige Entwicklung gesucht: Du hast Lust auf dem High-Level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) in New York City dabei zu sein und dort die Interessen junger Menschen zu vertreten? Während des etwa zehntägigen HLPF beraten Repräsentant*innen der UN-Mitgliedsstaaten über die Umsetzung der 2030-Agenda und der damit verbundenen 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung. Du arbeitest eng mit der deutschen Regierungsdelegation zusammen.Bewerbungsschluss ist der 08.10.2023. Infos unter: https://www.dbjr.de/artikel/jugenddelegierter-fuer-nachhaltige-entwicklung-gesucht-1

Für ein Jahr in die USA!: Ein Stipendium für SchülerInnen und junge Berufstätige ermöglicht das. Der Träger ist das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages. Bis zum 08.09.23 könnt ihr euch bewerben unter: https://www.bundestag.de/ppp

Fortbildung für Lehrkräfte zum Lernort Bauernhof in Rheinland-Pfalz am 21.09.2023, Auf dem Wiesenhof der Familie Aller in Maxsain: „Die besondere Rolle unserer Böden für den Klimaschutz“ - Wie können wir in unserer Gesellschaft „Boden gut machen“? Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Seite des Pädagogischen Landesinstitutes Rheinlandpfalz im:https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail/?id=55085&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092

August 2023

 

VERANSTALTUNGEN & TERMINE

AUF LANDESEBENE

Ab ins Grüne: Im Rahmen des Projekts Neustart Landjugend starten wir mit euch aktiv in den Sommer. Schnappt euch eure Gruppe und verbringt ein paar schöne Stunden im Freien. Ob gemütliches Grillfest oder abenteuerliche Kanufahrt – euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Habt Spaß und knüpft dabei vielleicht auch ein paar neue Kontakte. Gerne könnt ihr uns eure Bilder schicken, eure Aktion auf Social Media teilen und uns auf eurem Post markieren. (info(at)lj-rheinhessenpfalz.de)

Save the date: Agritechnica: Wir fahren zusammen mit euch vom 16.-17.11.23 auf die Agritechnica. Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/default-cce7ac3303-1

Save the date: Erweiterte Vorstandssitzung: Wir treffen uns am 26.10.2023 um 19:30 Uhr bei der Rheinhessischen-Schweiz für die erweiterte Vorstandssitzung. Weitere Infos folgen.

 

AUF ORTSGRUPPENEBENE

Landjugend Nußdorf: Weinkerwe: Die Landjugend Nußdorf lädt vom 04.-08.08.23 zur Nußdorfer Weinkerwe ein. Die Nußdorfer Winzer und Vereine öffnen ihre Höfe. Mit Musik und allerlei Köstlichkeiten.

Landjugend Impflingen: Weinfestival 2023 Impflingen: Vom 17.-19.08.23 könnt ihr leckere Weine mit guter Musik genießen. Der Hof der Landjugend hat einen neuen Standort in der Kirchstraße, gegenüber dem Rathaus.

Landjugend Erpolzheim: Kerwe mit Livemusik: Gerockt wird bei der Landjugend Erpolzheim vom 18.-20.08.23. Tägliche Livemusik erwartet euch zusammen mit leckerem Essen.

Landjugend Freinsheim: Ackerfestival: Auch dieses Jahr wird der Acker gerockt vom 18.-20.08.23. Der Kartenvorverkauf beginnt ab jetzt im Mandelhof Freinsheim, Weingut Eugen-Müller Forst und im Weingut Vögli in Landau. Der Eintritt kostet Freitag und Samstag 10 €, Sonntag 5€ ab 16 Jahre. Unter 16 Jahre nur mit Erziehungsberechtigten oder schriftlicher Erlaubnis. 

Landjugend Siebeldingen-Birkweiler: Fassschlubberfeschdl: Drei Abende voller Livemusik und eine originale Winzerolympiade am Sonntag erwarten euch vom 18.-20.08.23 in Siebeldingen.

Landjugend Hainfeld: Weinkerwe: Gute Laune, gute Schorle, leckeres Essen und knusprige Flammkuchen könnt ihr vom 18.-21.08.23 in Hainfeld genießen. Die Landjugend findet ihr in der Weinstraße links von der Kirche.

Landjugend Insheim: Isemer Summer: Hinter dem Dorfgemeinschaftshaus erwartet euch die Landjugend Insheim zu guter Musik, gegrillten Hähnchen, Kaffee und Kuchen sowie eine Hüpfburg für Kinder. Vom 01.-03.09.23 feiert Isem den Summer.

 

AUF BUNDESEBENE

DLT-2024 Save the date: Die Segel für den Deutsche Landjugendtag 2024 in Schleswig-Holstein sind gesetzt. Gemeinsam mit euch allen möchten wir vom 14.-16.06.2024 die Flagge für den ländlichen Raum und für die Landjugend zeigen. Wir freuen uns euch in Jübek, Kreis Schleswig-Flensburg, im nächsten Jahr begrüßen zu dürfen

 

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

Jugendsammelwoche: Die Jugendsammelwoche zwischen dem 06.-15.12.23 bietet eine weitere Möglichkeit geplante Projekte umsetzen zu können. Unter www.jugendsammelwoche.de können sich Interessierte für die Sammelwoche anmelden und erhalten zwei Wochen vor Sammlungsbeginn die Sammelunterlagen.

Israel-Studienreise: Vom 28.10-07.11.23 veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung und die Deutsch-Israelitische Gesellschaft eine Fahrt nach Israel mit dem Schwerpunkt: Umwelt, Natur, Landwirtschaft. Alle Interessierten bekommen mehr Informationen unter: https://s.rlp.de/EWjir

 

AUSSCHREIBUNGEN

Betreuer*innen für Abenteuer-Camps Bauernhof im Oktober gesucht: In den kommenden Herbstferien 15.-20.10.23 soll das Abenteuer-Camp Bauernhof erneut stattfinden. Hierfür werden Betreuer*innen gesucht. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Bei Interesse meldet euch gerne bei Franziska Hauck (franziska.hauck(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32).

Demografiewoche Rheinland-Pfalz: Vom 9.-16.10.2023 findet die sechste Demografiewoche statt – diesmal unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“. Kommunen, Vereine, Verbände, Initiativen und Einrichtungen, Unternehmen, Kitas, Schulen, Hochschulen sowie alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv mit eigenen Projekten und Veranstaltungen zu beteiligen. Weitere Infos hier: https://demografiewoche.rlp.de/de/startseite/

INFO: Der KulturPass ist gestartet: Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Dieses Budget kann für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern und Platten genutzt werden. https://www.kulturpass.de/jugendliche

Für ein Jahr in die USA!: Ein Stipendium für SchülerInnen und junge Berufstätige ermöglicht das. Der Träger ist das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages. Bis zum 08.09.23 könnt ihr euch bewerben unter: https://www.bundestag.de/ppp

Fortbildung für Lehrkräfte zum Lernort Bauernhof in Rheinland-Pfalz am 21.09.2023, Auf dem Wiesenhof der Familie Aller in Maxsain: „Die besondere Rolle unserer Böden für den Klimaschutz“ - Wie können wir in unserer Gesellschaft „Boden gut machen“? Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Seite des Pädagogischen Landesinstitutes Rheinlandpfalz im:https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail/?id=55085&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092

Am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen zu besetzen. Gesucht werden Absolventen mit mindestens einem (unmittelbar anstehenden) Bachelor-Abschluss mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt. Inhalte sind die Bearbeitung von Themen der neuen GAP-Reform (Öko-Regelungen, Konditionalität, Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen) sowie deren Kontrolle in landwirtschaftlichen Unternehmen.
https://www.dlr-mosel.rlp.de/DLR-Mosel/Service/Stellenangebote/DLR-Rheinland-Pfalz/Dipl-IngbzwBScAgrarwirtschaftAgrarwissenschaftAgrarmanagementWeinbauOenologieoekoLandwirtschaft
https://www.karrero.com/job/dienstleistungszentrum-laendlicher-raum-mosel-bernkastel-kues-deutschland-job-ackerbau-pflanzenbau-job-agrarwirtschaft-job-agrarwissenschaft-job-landwirtschaft-job-oeffentlicher-dienst-politik-dipl/

Neuer Studiengang am Weincampus Neustadt: Nach der Winzerausbildung einen Bachelor of Science Weinbau und Oenologie draufsetzten ist jetzt in Neustadt am Weincampus möglich. Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung (Winzerausbildung von 2,5 und besser). Ihr könnt euch bis zum 15.08.2023 bewerben und im November geht es los. Weitere Informationen unter www.weincampus-neustadt.de oder meldet euch bei Veronika Trum (06321 671-509).

Der LJR hat einen freien Praktikumsplatz ab Herbst: Beim Landesjugendring hast du die Chance jugendpolitische Gremienarbeit, eine Gedenkstättenfahrt oder den Demokratietag Rheinland-Pfalz mitzuerleben. Du machst bei Veranstaltungen und Aktionen mit und kannst deine Ideen einbringen. Bewerbungen an info(at)ljr-rlp.de

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und die Bundesländer bieten eine Reise zu den Europäischen Institutionen in Brüssel an. Gesucht werden Mitreisende im Alter von 18 bis 30 Jahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beleuchten und debattieren während der Reise ein aktuelles europapolitisches Thema Mobilität zu Lernzwecken im Kontext des Europäischen Jahrs der Kompetenzen. Vom 25.-30.09.2023 findet die Reise statt. Falls ihr Interesse habt oder mehr Infos braucht, dann meldet euch bei franziska.hauck(at)bwv-rlp.de.  

 

UMFRAGEN

Landwirt*innen und Betriebsleiter*innen werden gebeten, an der Online-Umfrage„Digitalisierung für Diversität in der Landwirtschaft: welche Technologien brauchen bäuerliche Betriebe in Deutschland?“ teilzunehmen (dauert ca. 15 Minuten). Weiter wird eine partizipativer Workshop im November 2023 organisiert, der klein- und mittelständische regenerative/agrarökologische Landwirt*innen einlädt, sich gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Technologieentwicklung und der Politik über diese Thematik auszutauschen. https://umfrage.hu-berlin.de/index.php/945887?lang=de

 

Juli 2023

 

VERANSTALTUNGEN & TERMINE

AUF LANDESEBENE

Ab ins Grüne: Im Rahmen des Projekts Neustart Landjugend starten wir mit Euch aktiv in den Sommer. Schnappt euch eure Gruppe und verbringt ein paar schöne Stunden im Freien. Ob gemütliches Grillfest oder abenteuerliche Kanufahrt – euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Habt Spaß und knüpft dabei vielleicht auch ein paar neue Kontakte. Gerne könnt ihr uns eure Bilder schicken, eure Aktion auf Social Media teilen und uns auf eurem Post markieren. (info(at)lj-rheinhessenpfalz.de)

Abenteuer-Camp Bauernhof Herbst 2023: Das Camp findet vom 15.-20.10.2023 auf dem Hofgut Neumühle statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://lj-rheinhessenpfalz.de/landprojekt/bauernhofcamp/anmeldeformular-abenteuer-camp-bauernhof-herbstferien

Kleine Weinbaulehrfahrt: Es ist eine gemeinsame Weinbaulehrfahrt mit der Landjugend Wüttemberg-Baden geplant.: Fahrt mit uns auf Weinbaulehrfahrt. Für dieses Jahr haben wir uns die Region rund um die Mosel ausgesucht. Übernachten werden wir im historischen Trier und von dort zu den einzelnen Programmpunkten aufbrechen. Neben einigen Weingütern rund um die Mosel sowie der Besichtigung des einzigen Naturkorkanbieters Deutschlands werden wir auch einen Tag in Luxemburg verbringen, und hier Weingüter besichtigen. Anmeldung unter: https://www.laju-wueba.de/angebot/kleine-weinbaulehrfahrt-an-der-mosel/

Save the date: Agritechnica: Wir fahren zusammen mit euch vom 16.-17.11.23 auf die Agritechnica. Weitere Informationen folgen.

 

AUF ORTSGRUPPENEBENE

Kerwe mit Livemusik: Gerockt wird bei der Landjugend Erpolzheim vom 18.08-20.08.23. Tägliche Livemusik erwartet euch zusammen mit leckerem Essen.

Sommervibes: Vom 22.-23.07.23 lädt die Landjugend Herxheim zu Party, Livemusik und Frühschoppen ein. Eintritt für Samstagabend kostet 5€.

Mission Kids: Zusammen Spaß haben, Musik hören, und vieles mehr können Kinder von 9-13 Jahren am 07.07.23 von 18:30-20:30 Uhr bei der Landjugend Impflingen. Kommt vorbei und macht mit.

Isemer Summer: Hinter dem Dorfgemeinschaftshaus erwartet euch die Landjugend Insheim zu guter Musik, gegrillten Hähnchen, Kaffee und Kuchen sowie eine Hüpfburg für Kinder. Vom 01.-03.09.23 feiert Isem den Summer.

Flammkuchenfest: Die Landjugend Mörlheim lädt vom 15.-16.07.23 zum Flammenkuchenfest ein. Es gibt wieder selbstbelegte Flammkuchen aus dem selbstgebauten Ofen, beheizt mit Rebknorzen.

Nußdorfer Weinkerwe: Die Landjugend Nußdorf lädt vom 04.-08.08.23 zur Nußdorfer Weinkerwe ein. Das ganze Dorf steht Kopf. Nußdorfer Winzer und Vereine öffnen ihre Höfe. Mit Musik und allerlei Köstlichkeiten.

Spielplatzfest: Die Landjugend Rohrbach lädt am 09.07.23 ab 11 Uhr zum Spielplatzfest ein. Auf dem Axamsplatz erwartet euch eine Bobby-Car Strecke, eine Wasserschlacht also rundum viel Spiel & Spaß  - Denkt an Badesachen und Wechselkleidung. - Für das leibliche Wohl wird gesorgt

Kanufahrt auf der Lahn: Die Landjugend Wachenheim lädt herzlich zur Kanufahrt auf der Lahn vom 21.-23.07.23 ein. Sie fahren nach Wetzlar auf den Zeltplatz und von dort aus geht´s mit dem Kanu auf die Lahn. Alle Nicht-Mitglieder sowie alle Interessierte sind recht herzlich eingeladen. Bei Interesse einfach eine Nachricht an die Landjugend Wachenheim schreiben. Der Selbstkostenbeitrag liegt bei 35,- €

 

AUSSCHREIBUNGEN

Betreuer*innen für Abenteuer-Camps Bauernhof im Oktober gesucht: In den kommenden Herbstferien soll das Abenteuer-Camp Bauernhof erneut stattfinden. Hierfür werden Betreuer*innen gesucht. Zu den Aufgaben gehören neben der Betreuung der Kinder während der Freizeit auch die Teilnahme an zwei Vortreffen (nach Absprache) sowie die Vorbereitung und Umsetzung eigener kleiner thematischer Programmpunkte und die Begleitung der Kinder während den Angeboten der Expert*innen der Neumühle. Bei Interesse meldet Euch gerne bei Franziska Hauck (franziska.hauck(at)bwv-rlp.de oder 06321-9 27 47 32).

Demografiewoche Rheinland-Pfalz: Vom 9.-16.10.2023 findet die sechste Demografiewoche statt – diesmal unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“. Kommunen, Vereine, Verbände, Initiativen und Einrichtungen, Unternehmen, Kitas, Schulen, Hochschulen sowie alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv mit eigenen Projekten und Veranstaltungen zu beteiligen. Weitere Infos hier: https://demografiewoche.rlp.de/de/startseite/

INFO: Der KulturPass ist gestartet: Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Dieses Budget kann für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern und Platten genutzt werden. Der Hauptausschuss des Bundesjugendrings hat dazu die Position „Der Weitere Infos zum KulturPass: https://www.kulturpass.de/jugendliche

Für ein Jahr in die USA!: Ein Stipendium für SchülerInnen und junge Berufstätige ermöglicht das. Der Träger ist das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages. Bis zum 8. September könnt ihr euch bewerben unter: https://www.bundestag.de/ppp