Die Landjugend besteht aus jungen Leuten, die - nicht nur auf dem Land - etwas bewegen. Unsere Ortsvereine bringen durch ihre Aktionen frischen Wind in die Gemeinde. Ob bei einem Landjugendfest, auf einem Faschingswagen oder einfach nur bei den regelmäßigen Landjugend-Treffen - für reichlich Spaß ist immer gesorgt. Unsere Jungwinzer produzieren hervorragende Weine, unsere Landwirte taufrische Lebensmittel. Auf unserer Homepage erfährst Du alles über den Landjugendverband RheinhessenPfalz.
LandNews
Landjugend RheinhessenPfalz gratuliert Jutta Rosenstein zur Wahl der ersten rheinland-pfälzischen Milchkönigin
Am Samstag, den 05.06.2010 wurde Jutta Rosenstein auf der Galaveranstaltung in Montabaur zur ersten rheinland-pfälzischen Milchkönigin gewählt. Die 24-jährige Finanzbeamtin aus dem Westerwald überzeugte durch ihr Fachwissen, ihrem Charme und dem…
Von Teroldego bis Gewürtztraminer
Jungwinzer referieren über norditalienische Weinbaugebiete
Strategische Ausrichtung des Deutschen Weinbaus in Bezug auf Anbaupotenzial, Qualität und Weinvermarktung
Positionspapier des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL)
"Mainzer Weinsalon" der Landjugend RheinhessenPfalz spendet 1.000 Euro an KIKAM e. V.
Seit April 2009 findet jeden ersten Dienstag im Monat der „Mainzer Weinsalon" im Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke statt. Anlässlich des 1-jährigen Bestehens der Veranstaltung überreichten der Vorsitzende der Landjugend RheinhessenPfalz, Florian…
Digitale Identität 2020 - Wettbewerb für junge Leute
Wie stellt Ihr Euch Euer digitales Leben in 10 Jahren vor?
Ein Wettbewerb mit vielen Preisen
Leitfaden für den erfolgreichen ersten Schritt
Veröffentlichung: Broschüre "Hofnachfolge und Existenzgründung in der Landwirtschaft" aus der Seminarreihe des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) erscheint
Landjugend zu Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag
Zum zweifachen Jubiläum des Landtages erfahren Landjugendliche Wissenswertes über Geschichte und Politik
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2013
Unbedingt bis zum 3. Juni an der Internetbefragung der EU-Kommission teilnehmen!
Termine...
- 22. November
- 02. Dezember
- 17. Januar
- 26. Januar
- 29. Januar




