Grundkurs Südwest

Aktiv und selbstbewusst in der Grünen Branche

Anmeldung absofort möglich!

Der nächste Grundkurs Südwest findet vom 17. Februar bis 03. März 2024 auf der Ebernburg in Bad Münster am Stein statt.

Was ist der Grundkurs Südwest?

Der Grundkurs Südwest bietet eine einmalige Chance, sich persönlich weiterzubilden und die Agrarbranche im Südwesten kennenzulernen.

Erstklassige Trainer und Referenten renommierter Institutionen, hochkarätige Fachleute aus Verbänden, Unternehmen sowie Persönlichkeiten aus Politik und Agrarwirtschaft gestalten und bereichern den Kurs.

Zwei Wochen lang erwarten Dich abwechslungsreiche Angebote, eine spannende Studienreise, interessante Tagesexkursionen mit herausragenden Betriebsbesichtigungen und wertvolle Perspektiven fürs Leben.

 

Für wen ist der Grundkurs Südwest?

Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt, befindest Dich in der Ausbildung oder im Studium in der Grünen Branche bzw. hast diese bereits abgeschlossen? Oder bist Du bei der Landjugend, dem Bauern– und Winzerverband oder den Landfrauen aktiv und offen für Neues? Dann bist Du im Grundkurs Südwest genau richtig!

Teilnahmegebühr und Stipendium

Die Teilnahmegebühr des Lehrgangs beträgt 900 €. Darin enthalten sind Vollverpflegung und Unterkünfte für die gesamte Kursdauer sowie Tagesexkursionen und eine dreitägige Studienfahrt.

Es besteht die Möglichkeit, bei der Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft, für diesen Kurs ein Stipendium in Höhe von 250 € zu beantragen. (Hierfür das Formular Antrag ein Stipendium bei der Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft der Bewerbung beilegen). Auch andere Weiterbildungsstipendien können für den Kurs verwendet werden. Wir beraten Dich gerne bei der Antragsstellung!

 

Inhalte und Schwerpunkte

Die Inhalte im Grundkurs Südwest sind umfangreich und erstrecken sich von Agrarpolitik über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu umfassender Persönlichkeitsbildung.

Trete selbstsicher auf und lerne, frei zu reden. Entwickle Visionen und Ziele für die eigene Zukunft. Lerne die Gremienarbeit kennen. Sammele auf einer Studienreise neue Eindrücke. Diskutiere über politische und gesellschaftliche Zusammenhänge im Südwesten. Analysiere die Perspektiven der Landwirtschaft, des Weinbaus und der ländlichen Räume. Schule Dich in den Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sei ein Teil des Teams und gestalte Deine Zukunft mit.

    Programm

    Zwei Wochen lang erwartet Dich täglich ein intensives Programm mit zahlreichen Anregungen und Perspektiven fürs Leben und den eigenen Betrieb.

    • Intensives Rhetorik- und Kommunikationstraining
    • Teamtraining und selbstbeschreibender Persönlichkeitstest
    • Dreitägige Exkursion mit Betriebsbesichtigungen, dem Besuch des Europäischen Parlaments in Brüssel oder Straßburg und bedeutenden Orten der deutschen Geschichte
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Besuch kultureller Veranstaltungen
    • Stil- und Etikette-Training
    • Abwechslungsreiche Vorträge zu aktuellen Themen, Verbands- und Agrarstrukturen
    • Kontakt und Diskussion mit Vertreter*innen aus Politik und Verbänden
    • Visionen und Ziele kreativ gestalten
    • Lebendiger Austausch unter den Teilnehmer*innen
    • Einladung zum Treffen der Studienkurse auf der Grünen Woche in Berlin 2025 (Reise dorthin muss selbst gezahlt werden)

    Weiterführende Links: